Quantitätstheorie des Geldes

In der Klassik und Neoklassik hat das Geld die Eigenschaft eines Schleiers - man spricht von der Neutralität des Geldes

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Dennis Sauert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Sauert ISBN: 9783640485659
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Sauert
ISBN: 9783640485659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der klassischen und neoklassischen Ökonomie vertritt man die Auffassung einer strikten Trennung zwischen dem monetären und realen Sektor. Eine Expansion der Geldmenge würde also langfristig zu einem Preisanstieg führen und nicht zu einem Anstieg der realen Güter. Dieser nicht bestehende Transmissionsmechanismus in der Klassik, zwischen den beiden Sektoren, verleiht dem Geld die Annahme eines Schleiers. Das Geld wird als 'Schmiermittel des Wirtschaftsprozesses' bezeichnet. 'Ohne Geld gestalten sich die Tauschvorgänge viel umständlicher, aber ist es erst einmal eingeführt, so genügt schon ein 'Tropfen' - auf die Menge kommt es nicht an. Jedenfalls nicht, was die realen Größe anbetrifft.' Dieses Zitat weist auf die Teilung zwischen dem realen und monetären Sektor hin. Die Aufgabe der Quantitätstheorie des Geldes ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der Geldmenge zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der klassischen und neoklassischen Ökonomie vertritt man die Auffassung einer strikten Trennung zwischen dem monetären und realen Sektor. Eine Expansion der Geldmenge würde also langfristig zu einem Preisanstieg führen und nicht zu einem Anstieg der realen Güter. Dieser nicht bestehende Transmissionsmechanismus in der Klassik, zwischen den beiden Sektoren, verleiht dem Geld die Annahme eines Schleiers. Das Geld wird als 'Schmiermittel des Wirtschaftsprozesses' bezeichnet. 'Ohne Geld gestalten sich die Tauschvorgänge viel umständlicher, aber ist es erst einmal eingeführt, so genügt schon ein 'Tropfen' - auf die Menge kommt es nicht an. Jedenfalls nicht, was die realen Größe anbetrifft.' Dieses Zitat weist auf die Teilung zwischen dem realen und monetären Sektor hin. Die Aufgabe der Quantitätstheorie des Geldes ist es, den kausalen Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der Geldmenge zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte des Ebolavirus by Dennis Sauert
Cover of the book Die Werbung bzw. die Herstellerwerbung als 'Haftungsgrundlage' für die Mängelverantwortung des Verkäufers by Dennis Sauert
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Dennis Sauert
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Dennis Sauert
Cover of the book Die Rekonstruktion des (Nicht-)Erlebten. Das False Memory Konzept by Dennis Sauert
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Dennis Sauert
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Dennis Sauert
Cover of the book Early Steps to the foundation of Modern Turkey: Nineteenth Century Reforms and the Young Turk Revolution by Dennis Sauert
Cover of the book Kindesmisshandlung. Einflussfaktoren der Mikro- und Mesosysteme des sozialen Umfeldes by Dennis Sauert
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Dennis Sauert
Cover of the book Von ambulanten zur stationären Pflege im Pflegeheim. Die Perspektive pflegender Angehöriger by Dennis Sauert
Cover of the book Die Theorie der komparativen Vorteile von David Ricardo by Dennis Sauert
Cover of the book Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung? by Dennis Sauert
Cover of the book Suchtprobleme in Jugendhilfeeinrichtungen-Möglichkeiten des Umgangs mit suchtanfälligen Jugendlichen und Heranwachsenden, unter Berücksichtigung externer Hilfen by Dennis Sauert
Cover of the book Wachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften by Dennis Sauert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy