Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Carlo Cerbone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlo Cerbone ISBN: 9783638517539
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlo Cerbone
ISBN: 9783638517539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind im Allgemeinen die Probleme bezüglich des ökonomischen Handelns und der Koordination ökonomischer Aktivitäten und im Speziellen Innovationen in der ökonomischen Sphäre. Dabei soll es hier um die von einigen Autoren beschriebene und viel diskutierte institutionelle Einbettung des ökonomischen Handelns und die daraus resultierenden Folgen für Innovationen gehen. Ich werde im Folgenden kurz einen Ansatz von Hall und Soskice vorstellen, indem ich auf ihre Unterscheidung von 'liberal market economies' und 'coordinated market economies' eingehe und auf die daraus resultierenden Folgen für Innovationen aufmerksam mache. Anschließend soll es um die von den beiden Autoren herausgearbeitete Unterscheidung zwischen radikalen und inkrementalen Innovationen gehen, die ich im Zusammenhang mit einigen Beispielen, wie das Patentaufkommen, unterschiedliche soziale Sicherungen und Qualifikationen näher untersuchen werde. Danach werde ich auf einige Schwächen des Ansatzes, wie der methodologische Nationalismus, der verfolgte Dualismus, die Vernachlässigung der Dynamik und vor allem die institutionellen Komplementaritäten, aufmerksam machen, die auch mit den zwei Formen der Innovation in Bezug gesetzt werden können. Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob ökonomisches Handeln und damit Innovationen auf eine Divergenz, eine Konvergenz oder eine Hybridisierung hinauslaufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind im Allgemeinen die Probleme bezüglich des ökonomischen Handelns und der Koordination ökonomischer Aktivitäten und im Speziellen Innovationen in der ökonomischen Sphäre. Dabei soll es hier um die von einigen Autoren beschriebene und viel diskutierte institutionelle Einbettung des ökonomischen Handelns und die daraus resultierenden Folgen für Innovationen gehen. Ich werde im Folgenden kurz einen Ansatz von Hall und Soskice vorstellen, indem ich auf ihre Unterscheidung von 'liberal market economies' und 'coordinated market economies' eingehe und auf die daraus resultierenden Folgen für Innovationen aufmerksam mache. Anschließend soll es um die von den beiden Autoren herausgearbeitete Unterscheidung zwischen radikalen und inkrementalen Innovationen gehen, die ich im Zusammenhang mit einigen Beispielen, wie das Patentaufkommen, unterschiedliche soziale Sicherungen und Qualifikationen näher untersuchen werde. Danach werde ich auf einige Schwächen des Ansatzes, wie der methodologische Nationalismus, der verfolgte Dualismus, die Vernachlässigung der Dynamik und vor allem die institutionellen Komplementaritäten, aufmerksam machen, die auch mit den zwei Formen der Innovation in Bezug gesetzt werden können. Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob ökonomisches Handeln und damit Innovationen auf eine Divergenz, eine Konvergenz oder eine Hybridisierung hinauslaufen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren regionaler, nationaler und internationaler Konsumgütermarken by Carlo Cerbone
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Carlo Cerbone
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Carlo Cerbone
Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Carlo Cerbone
Cover of the book Exegese zu Mk 2,1-12 by Carlo Cerbone
Cover of the book Hexenverfolgung als Phänomen der Modernisierung by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Carlo Cerbone
Cover of the book Mergers and (uncertain) Synergies in Oligopoly by Carlo Cerbone
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung von Make-or-Buy-Entscheidungen am Beispiel der Abfallentsorgung by Carlo Cerbone
Cover of the book Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS by Carlo Cerbone
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Carlo Cerbone
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Carlo Cerbone
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Hilfe von Bildungs- und Lerngeschichten by Carlo Cerbone
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Carlo Cerbone
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Carlo Cerbone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy