'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle ISBN: 9783956873720
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
ISBN: 9783956873720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind verstärkt Veränderungen in der gesellschaftlichen Entwicklung hinsichtlich Familienstrukturen, Mediatisierung, Urbanisierung und des demografischen Wandels zu beobachten. Diese Veränderungen tragen unter anderem auch zu einer wachsenden Nachfrage nach Ganztagsbetreuung bei. In der Wissenschaft bereits vielfach thematisiert und belegt wurden die vielen positiven Effekte von Bewegung, Spiel und Sport auf die physische, psychische und soziale Entwicklung im Kindesalter. Der verstärkte Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland bietet die Möglichkeit, regelmäßige bewegungsorientierte Ganztagsangebote ins Leben zu rufen und dadurch Kinder und Jugendliche gezielt von diesen positiven Effekten profitieren zu lassen. Bemerkenswert ist, dass durch Ganztagsangebote - anders als beispielsweise bei gewöhnlichen Sportvereinsangeboten - alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ganztagsschule erreicht werden und zu Bewegung motiviert werden, unabhängig von körperlicher Konstitution sowie sportlichen Fähigkeiten und Interessen. Der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung greift diesen Aspekt auf und setzt ihn in seinem Modellprojekt 'Bewegte Ganztagsschule' um. An den Standorten der 'Bewegten Ganztagsschule' finden täglich sportartungebundene, niedrigschwellige Bewegungsangebote statt. Grundlegendes pädagogisches Projektziel ist neben der Förderung physischer, psychischer und sozialer Kompetenzen die Begünstigung eines Zuganges aller am Projekt teilnehmenden Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler zum sozialen System Sport. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insgesamt mit der Frage, inwieweit ein Bewegungsprogramm an Ganztagsschulen ein wirksames Setting darstellt, um gezielt physische und psychische Kompetenzen, sowie Verhaltens- und Verhältniswirkungen, beispielsweise ausgedrückt durch die Häufigkeit von Vereinsmitgliedschaften, zu fördern. Untersucht wird dies anhand der Study of Active Full Time School Quality (SAFTSQ), eine durch Mitarbeiter des ISB entwickelte Evaluation, um die Ergebnis-, Struktur-, und Prozessqualität des Projekts der Bewegten Ganztagsschule zu messen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind verstärkt Veränderungen in der gesellschaftlichen Entwicklung hinsichtlich Familienstrukturen, Mediatisierung, Urbanisierung und des demografischen Wandels zu beobachten. Diese Veränderungen tragen unter anderem auch zu einer wachsenden Nachfrage nach Ganztagsbetreuung bei. In der Wissenschaft bereits vielfach thematisiert und belegt wurden die vielen positiven Effekte von Bewegung, Spiel und Sport auf die physische, psychische und soziale Entwicklung im Kindesalter. Der verstärkte Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland bietet die Möglichkeit, regelmäßige bewegungsorientierte Ganztagsangebote ins Leben zu rufen und dadurch Kinder und Jugendliche gezielt von diesen positiven Effekten profitieren zu lassen. Bemerkenswert ist, dass durch Ganztagsangebote - anders als beispielsweise bei gewöhnlichen Sportvereinsangeboten - alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ganztagsschule erreicht werden und zu Bewegung motiviert werden, unabhängig von körperlicher Konstitution sowie sportlichen Fähigkeiten und Interessen. Der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung greift diesen Aspekt auf und setzt ihn in seinem Modellprojekt 'Bewegte Ganztagsschule' um. An den Standorten der 'Bewegten Ganztagsschule' finden täglich sportartungebundene, niedrigschwellige Bewegungsangebote statt. Grundlegendes pädagogisches Projektziel ist neben der Förderung physischer, psychischer und sozialer Kompetenzen die Begünstigung eines Zuganges aller am Projekt teilnehmenden Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler zum sozialen System Sport. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insgesamt mit der Frage, inwieweit ein Bewegungsprogramm an Ganztagsschulen ein wirksames Setting darstellt, um gezielt physische und psychische Kompetenzen, sowie Verhaltens- und Verhältniswirkungen, beispielsweise ausgedrückt durch die Häufigkeit von Vereinsmitgliedschaften, zu fördern. Untersucht wird dies anhand der Study of Active Full Time School Quality (SAFTSQ), eine durch Mitarbeiter des ISB entwickelte Evaluation, um die Ergebnis-, Struktur-, und Prozessqualität des Projekts der Bewegten Ganztagsschule zu messen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Die Exegese des Gleichnisses von der sich durchsetzenden Saat by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Bioklima in der Architektur by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Analysis of Rhm51, a DNA Recombinational Repair Gene in the Rice Blast Fungus by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Die Bewertung von F&E-Projekten - Realoptionen oder DCF-Ansatz? by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book John Rawls 'Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten' - ein Überblick by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
Cover of the book Das Sonne-und-Mond-Gleichnis: Über das Verhältnis zwischen Papst und Kaiser im Mittelalter by Idealverein für Sportkommunikation und Bildung, Karin Eberle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy