Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Julian Zur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Zur ISBN: 9783656721031
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Zur
ISBN: 9783656721031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von Apple und deren Vorgehensweise bei Markteinführung neuer Produkte. Dabei wird die Marketing-Strategie des Unternehmens untersucht. Daher stellt sich die Frage, was die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung eines Produkts, insbesondere von der des 'iPhone', auf dem Konsummarkt gegenüber vorhandenen Marketing-Strategien unterscheidet. Bei der Klärung dieser Frage wird sich herausstellen, welche Strategie Apple bei der Einführung neuer Produkte verwendet. Abweichungen von der gängigen Praxis werden als mögliche Neuerungen und Konzepte für das Marketing herausgestellt. Aus der Produktpallette von Apple wurde das 'iPhone' ausgewählt. Dieses ist derzeit, neben weiteren technischen Produkten, wie dem 'iPad' oder dem 'MacBook', eines der bekanntesten und erfolgreichsten Produkte des Unternehmens. Viele weitere Unternehmen haben erkannt, dass es in dem sich entwickelnden Markt der Smartphones viel Potenzial steckt. Dadurch gibt es heutzutage eine große Vielfalt an hochpreisigen und günstigen Smartphones und somit eine große Konkurrenz untereinander. Apple gelingt es dabei seit Jahren, mit einer sehr geringen Auswahl an verschiedenen, hochpreisigen Smartphones einen sehr großen Teil der Konsumenten zu überzeugen, ein 'iPhone' zu erwerben. Zuerst wird in dieser Hausarbeit die Entwicklung und Geschichte des Apple Konzerns von der Gründung bis zur Einführung des 'iPhones' dargestellt. Anschließend wird der Begriff des Marketings erläutert und soweit wie möglich auch erklärt, sowie verschiedene vorhandene Marketing Strategien aufgezeigt und erläutert. Im Folgenden wird im Allgemeinen auf das 'iPhone' eingegangen, um dann einen Vergleich zwischen der Produkteinführungsstrategie von Apple mit der vorherrschenden Literatur vornehmen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von Apple und deren Vorgehensweise bei Markteinführung neuer Produkte. Dabei wird die Marketing-Strategie des Unternehmens untersucht. Daher stellt sich die Frage, was die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung eines Produkts, insbesondere von der des 'iPhone', auf dem Konsummarkt gegenüber vorhandenen Marketing-Strategien unterscheidet. Bei der Klärung dieser Frage wird sich herausstellen, welche Strategie Apple bei der Einführung neuer Produkte verwendet. Abweichungen von der gängigen Praxis werden als mögliche Neuerungen und Konzepte für das Marketing herausgestellt. Aus der Produktpallette von Apple wurde das 'iPhone' ausgewählt. Dieses ist derzeit, neben weiteren technischen Produkten, wie dem 'iPad' oder dem 'MacBook', eines der bekanntesten und erfolgreichsten Produkte des Unternehmens. Viele weitere Unternehmen haben erkannt, dass es in dem sich entwickelnden Markt der Smartphones viel Potenzial steckt. Dadurch gibt es heutzutage eine große Vielfalt an hochpreisigen und günstigen Smartphones und somit eine große Konkurrenz untereinander. Apple gelingt es dabei seit Jahren, mit einer sehr geringen Auswahl an verschiedenen, hochpreisigen Smartphones einen sehr großen Teil der Konsumenten zu überzeugen, ein 'iPhone' zu erwerben. Zuerst wird in dieser Hausarbeit die Entwicklung und Geschichte des Apple Konzerns von der Gründung bis zur Einführung des 'iPhones' dargestellt. Anschließend wird der Begriff des Marketings erläutert und soweit wie möglich auch erklärt, sowie verschiedene vorhandene Marketing Strategien aufgezeigt und erläutert. Im Folgenden wird im Allgemeinen auf das 'iPhone' eingegangen, um dann einen Vergleich zwischen der Produkteinführungsstrategie von Apple mit der vorherrschenden Literatur vornehmen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Julian Zur
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Julian Zur
Cover of the book Tickets: Preise und Weiterverkauf by Julian Zur
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Julian Zur
Cover of the book Konfliktlinien im spanischen Parteiensystem by Julian Zur
Cover of the book Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen by Julian Zur
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Julian Zur
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Julian Zur
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Julian Zur
Cover of the book Das Privatstiftungsgesetz - Entstehung und Merkmale by Julian Zur
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Julian Zur
Cover of the book Sportmotive. Eine Reflektion von Ansätzen aus der Sportpädagogik und Sportpsychologie by Julian Zur
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Julian Zur
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Julian Zur
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Julian Zur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy