Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Christine Bulla
Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Christine Bulla
Cover of the book Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher by Christine Bulla
Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Christine Bulla
Cover of the book Zweisprachigkeit: Sprachförderung in der Erziehungspraxis by Christine Bulla
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Christine Bulla
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Christine Bulla
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Christine Bulla
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Christine Bulla
Cover of the book Folgen von Widerständen gegenüber Organisationsentwicklungsmaßnahmen und mögliche Interventionen by Christine Bulla
Cover of the book Racism And Racial Theories in V.S. Naipaul's 'Half A Life' by Christine Bulla
Cover of the book Der amerikanische 'New Deal' - Roosevelt und die Neujustierung der amerikanischen Wirtschaftspolitik by Christine Bulla
Cover of the book Regelungsmöglichkeiten zur Miethöhe in langfristigen Gewerberaummietverträgen by Christine Bulla
Cover of the book Patientenorientierung und Pflegeprozess by Christine Bulla
Cover of the book Werkstattunterricht als Form offenen Lernens by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy