Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin

Studienexposé

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Psilocybin-induzierte Defizite in emotionaler Gesichtserkennung und deren Abschwächung durch Ketanserin by Nicole Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hauser ISBN: 9783656961765
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hauser
ISBN: 9783656961765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pharmakopsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Studienvorschlag soll sich mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Serotonin 2A Rezeptoren bei der emotionalen Informationsverarbeitung, spezifisch der Gesichtserkennung spielen. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Psilocybin die Fähigkeit zur emotionalen Gesichtserkennung vermindert, wobei dieser Effekt durch den 5-HT2A-Rezeptor-Antagonisten Ketanserin abgeschwächt wird. Als Kernsymptome der Schizophrenie werden in der aktuellen Forschungslage Defizite in der Informationsverarbeitung, so zum Beispiel bei automatischen oder kontrollierten Hemmprozessen angesehen. Prozesse der Aufmerksamkeits- und Verhaltenskontrolle, wo Hemmprozesse einzuordnen sind, stehen laut Cools in einem Zusammenhang mit dem serotonergen System. Dabei scheint insbesondere der 5HT2A-Rezeptor in die Pathogenese von schizophrenen Erkrankungen verwickelt zu sein).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pharmakopsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Studienvorschlag soll sich mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Serotonin 2A Rezeptoren bei der emotionalen Informationsverarbeitung, spezifisch der Gesichtserkennung spielen. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Psilocybin die Fähigkeit zur emotionalen Gesichtserkennung vermindert, wobei dieser Effekt durch den 5-HT2A-Rezeptor-Antagonisten Ketanserin abgeschwächt wird. Als Kernsymptome der Schizophrenie werden in der aktuellen Forschungslage Defizite in der Informationsverarbeitung, so zum Beispiel bei automatischen oder kontrollierten Hemmprozessen angesehen. Prozesse der Aufmerksamkeits- und Verhaltenskontrolle, wo Hemmprozesse einzuordnen sind, stehen laut Cools in einem Zusammenhang mit dem serotonergen System. Dabei scheint insbesondere der 5HT2A-Rezeptor in die Pathogenese von schizophrenen Erkrankungen verwickelt zu sein).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Nicole Hauser
Cover of the book Identifizierung von mit HMGA2 interagierenden Proteinen by Nicole Hauser
Cover of the book Qualitätsmanagement als unternehmerischer Erfolgsfaktor by Nicole Hauser
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Nicole Hauser
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Nicole Hauser
Cover of the book Lesestrategien und deren Umsetzung in der Schule by Nicole Hauser
Cover of the book Gewalt an Schulen by Nicole Hauser
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by Nicole Hauser
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Nicole Hauser
Cover of the book Soziale Sicherung als Voraussetzung von Globalisierung by Nicole Hauser
Cover of the book Globales Web - Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit by Nicole Hauser
Cover of the book Das AD/HS-Syndrom beim Kind und die Bedeutung für seine Familie by Nicole Hauser
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Nicole Hauser
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by Nicole Hauser
Cover of the book Zur Frage 'Sklaverei und Christentum' anhand von christlichen Quellen by Nicole Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy