Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums

Kritisch beleuchtet

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Michael André Ankermüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael André Ankermüller ISBN: 9783656612100
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael André Ankermüller
ISBN: 9783656612100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS: Dynamische Zeiten. Die 'langen sechziger Jahre' in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wo man auch hinschauen mag, in unserer Gesellschaft wächst der Druck der nationalen und weltweiten Probleme. Hungersnot und Armut in der 'dritten Welt'. Überschwemmungen und Umweltkatastrophen in Australien und Pakistan. Ölknappheit durch Aufstände in den arabischen Ländern. Politische Umwälzungen in Lybien, Tunesien und Ägypten. Das verheerende Erdbeben in Japan und der Atomgau. Die ansteigende Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Rückgang von Ausbildungsverträgen. Außerdem die erneute hohe Staatsverschuldung in Deutschland. Ganz egal wo, überall nur Probleme und pessimistische Aussichten für unsere Zukunft! Auch bereits vor knapp vierzig Jahren standen derartige Probleme wie Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, Bevölkerungsexplosion und Nahrungsmittelproduktion, die uns heutzutage vielleicht noch mehr als damals beschäftigen, ganz weit oben auf der Tagesordnung. Dieser Problematik näherte sich der Club of Rome mit seinem Weltmodell und der Meadowsschen Studie von 1972. Sein Anliegen war es, die grundlegende Überzeugung der Bevölkerung von der Illusion einer unendlichen Welt zu entschärfen.

Geboren am 05.09.1988 in Augsburg, aufgewachsen zwischen München und Augsburg 2008: Abitur am Rhabanus Maurus Gymnasium in St. Ottilien 2012: Bachelor of Arts (Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften) an der Universität Augsburg (Abschlussnote: Gut) Voraussichtlich 2015: Abschluss Master of Arts (Kultur und Medien) an der KU Eichstätt - Ingolstadt Erasmusstipendium WS 2014 / 2015 Master of Arts (Medien, Kommunikation und Kultur) an der Alpen Adria Universität Klagenfurt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS: Dynamische Zeiten. Die 'langen sechziger Jahre' in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wo man auch hinschauen mag, in unserer Gesellschaft wächst der Druck der nationalen und weltweiten Probleme. Hungersnot und Armut in der 'dritten Welt'. Überschwemmungen und Umweltkatastrophen in Australien und Pakistan. Ölknappheit durch Aufstände in den arabischen Ländern. Politische Umwälzungen in Lybien, Tunesien und Ägypten. Das verheerende Erdbeben in Japan und der Atomgau. Die ansteigende Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Rückgang von Ausbildungsverträgen. Außerdem die erneute hohe Staatsverschuldung in Deutschland. Ganz egal wo, überall nur Probleme und pessimistische Aussichten für unsere Zukunft! Auch bereits vor knapp vierzig Jahren standen derartige Probleme wie Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, Bevölkerungsexplosion und Nahrungsmittelproduktion, die uns heutzutage vielleicht noch mehr als damals beschäftigen, ganz weit oben auf der Tagesordnung. Dieser Problematik näherte sich der Club of Rome mit seinem Weltmodell und der Meadowsschen Studie von 1972. Sein Anliegen war es, die grundlegende Überzeugung der Bevölkerung von der Illusion einer unendlichen Welt zu entschärfen.

Geboren am 05.09.1988 in Augsburg, aufgewachsen zwischen München und Augsburg 2008: Abitur am Rhabanus Maurus Gymnasium in St. Ottilien 2012: Bachelor of Arts (Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften) an der Universität Augsburg (Abschlussnote: Gut) Voraussichtlich 2015: Abschluss Master of Arts (Kultur und Medien) an der KU Eichstätt - Ingolstadt Erasmusstipendium WS 2014 / 2015 Master of Arts (Medien, Kommunikation und Kultur) an der Alpen Adria Universität Klagenfurt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschmäcker und Lebensstile by Michael André Ankermüller
Cover of the book Mario Vargas Llosa: 'Casa Verde' - eine Analyse der Zeitstruktur by Michael André Ankermüller
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Michael André Ankermüller
Cover of the book Haftung für Kapitalmarktinformationen by Michael André Ankermüller
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Michael André Ankermüller
Cover of the book Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' by Michael André Ankermüller
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Michael André Ankermüller
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Michael André Ankermüller
Cover of the book Basale Kommunikation by Michael André Ankermüller
Cover of the book Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte? by Michael André Ankermüller
Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Michael André Ankermüller
Cover of the book Die Entflechtung von Erzeugern und Netz bei Strom und Gas by Michael André Ankermüller
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Michael André Ankermüller
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Michael André Ankermüller
Cover of the book Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht by Michael André Ankermüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy