Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview by Larissa Dittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Dittmann ISBN: 9783668243552
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Dittmann
ISBN: 9783668243552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden Merkmale empirischer Sozialforschung sowie die Unterschiede zwischen den quantitativen und qualitativen Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden drei Formen der Protokollierung empirischer Daten wie narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview sowie deren Merkmale erörtert. Darauf aufbauend werden die Auswertungsmethode Objektive Hermeneutik und deren Merkmale dargestellt. Abschließend wird anhand eines selbst durchgeführten Experteninterviews der eigene Lernprozess beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden Merkmale empirischer Sozialforschung sowie die Unterschiede zwischen den quantitativen und qualitativen Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden drei Formen der Protokollierung empirischer Daten wie narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview sowie deren Merkmale erörtert. Darauf aufbauend werden die Auswertungsmethode Objektive Hermeneutik und deren Merkmale dargestellt. Abschließend wird anhand eines selbst durchgeführten Experteninterviews der eigene Lernprozess beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jena-Plan-Schule Jena - Geschichte und Aktualität by Larissa Dittmann
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Larissa Dittmann
Cover of the book Auslegungsprobleme durch den Gebrauch der Konnektoren und/oder in den verschiedenen Sprachfassungen europäischer Richtlinien by Larissa Dittmann
Cover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by Larissa Dittmann
Cover of the book Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich by Larissa Dittmann
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Larissa Dittmann
Cover of the book Die archaischen Metopen von Selinunt by Larissa Dittmann
Cover of the book Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden by Larissa Dittmann
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Larissa Dittmann
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Larissa Dittmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was Luft alles kann - Erfinder bei der Arbeit by Larissa Dittmann
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Larissa Dittmann
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Larissa Dittmann
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Larissa Dittmann
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Larissa Dittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy