Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile

Mit Bezug zum NKF Projekt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Sonja Destino, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Destino ISBN: 9783656923442
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Destino
ISBN: 9783656923442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mark Twain once said, 'It's not the progress I mind, it's the change I don't like.' Projektarbeit bringt Fortschritt, führt zu Veränderungen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig ist es eine große Herausforderung, alle die in ein Projekt eingebunden werden, oder durch ein Projekt betroffen sind, von 'diesem Strom' zu erfassen und zu begeistern. In der öffentlichen Verwaltung sind immer mehr Beschäftigte in Projekten zu finden. Die Ursachen liegen zum einen in der Veränderung von Verwaltungsstrukturen, sowie in der Umsetzung neuer gesetzlicher Grundlagen. Erfasst von diesem 'Strom', durch die Einführung des NKF (Neues Kommunales Finanzmangement) bei der Stadtverwaltung Solingen, gewann die Projektarbeit auch im persönlichen Arbeitsumfeld der Autorin an Bedeutung. Die Arbeit soll einen Überblick darüber geben, welcher Grundtyp der Projektorganisation in der Praxis bei der Stadt Solingen unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile genutzt wurde und, ob dieser unter Berücksichtigung der Erkenntnisse sinnvoll und geeignet war. Der Aufbau der Arbeit beginnt mit der Erläuterung, was unter Projektorganisation zu verstehen ist. Anschließend werden die Grundtypen der Projektorganisation beschrieben und die Vor- und Nachteile erläutert, sowie Bezug auf die Grenzen und Möglichkeiten unter Berücksichtigung vorgenannter Fragestellung genommen. Näher betrachtet wird die Projektorganisation eines Projekts der Solinger Stadtverwaltung, bei der die Autorin arbeitet. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und einem Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mark Twain once said, 'It's not the progress I mind, it's the change I don't like.' Projektarbeit bringt Fortschritt, führt zu Veränderungen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig ist es eine große Herausforderung, alle die in ein Projekt eingebunden werden, oder durch ein Projekt betroffen sind, von 'diesem Strom' zu erfassen und zu begeistern. In der öffentlichen Verwaltung sind immer mehr Beschäftigte in Projekten zu finden. Die Ursachen liegen zum einen in der Veränderung von Verwaltungsstrukturen, sowie in der Umsetzung neuer gesetzlicher Grundlagen. Erfasst von diesem 'Strom', durch die Einführung des NKF (Neues Kommunales Finanzmangement) bei der Stadtverwaltung Solingen, gewann die Projektarbeit auch im persönlichen Arbeitsumfeld der Autorin an Bedeutung. Die Arbeit soll einen Überblick darüber geben, welcher Grundtyp der Projektorganisation in der Praxis bei der Stadt Solingen unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile genutzt wurde und, ob dieser unter Berücksichtigung der Erkenntnisse sinnvoll und geeignet war. Der Aufbau der Arbeit beginnt mit der Erläuterung, was unter Projektorganisation zu verstehen ist. Anschließend werden die Grundtypen der Projektorganisation beschrieben und die Vor- und Nachteile erläutert, sowie Bezug auf die Grenzen und Möglichkeiten unter Berücksichtigung vorgenannter Fragestellung genommen. Näher betrachtet wird die Projektorganisation eines Projekts der Solinger Stadtverwaltung, bei der die Autorin arbeitet. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und einem Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Function of the Landscape Description in H. Rider Haggard's African Romance 'She' by Sonja Destino
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien der politischen Bildung by Sonja Destino
Cover of the book Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau by Sonja Destino
Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Sonja Destino
Cover of the book Weltfremdheit und Weltflucht by Sonja Destino
Cover of the book Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten by Sonja Destino
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Sonja Destino
Cover of the book Rechtsfragen der Sicherungszession by Sonja Destino
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Sonja Destino
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Sonja Destino
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Sonja Destino
Cover of the book Total Quality Management. Qualitätsmanagement in der Pflege by Sonja Destino
Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Sonja Destino
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Sonja Destino
Cover of the book Child-directed speech. Modifications in linguistic input to children and their possible functions. by Sonja Destino
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy