Guinea - Conakry

Aufgabenfelder der Konfliktprävention in einem Land zwischen demokratischer Transition und Staatsversagen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Guinea - Conakry by Johanna Bornschein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Bornschein ISBN: 9783640169016
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Bornschein
ISBN: 9783640169016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Krisenprävention, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Guinea is in chronic crisis- particularly a crisis of leadership - The social and political situation is volatile and the peace is fragile' . Diese Aussage ist das Fazit eines Teilnehmers des Forums 'support change through dialogue', das von 16.-18. Januar 2008 im Gorée Institut in Senegal stattgefunden hat. Während des Forums berieten sich Repräsentanten und Vertreter der Oppositionsparteien über die Möglichkeiten der friedlichen Gestaltung der politischen Zukunft Guineas. Während der Generalstreik im Vorjahr und die anschließende Ernennung des Premierministers Lansana Kouyaté große Hoffnungen in der Bevölkerung geweckt hatten, ist diese mittlerweile der Ernüchterung und teilweisen Resignation gewichen. Selbst die Gewerkschaften, die den Motor des politischen Wandels in Guinea darstellen, stellen kritisch fest, dass eine friedliche und nachhaltige demokratische Transition nur sehr schwer durchzusetzen ist. 'Guinea is full of people who are pitting one against the other to ensure that change never takes place' (Diallo, Kopf der Gewerkschaft CNTG ). Diese Hausarbeit hat zum Ziel, den Einfluss der verschiedenen Akteure auf das Konfliktpotenzial in Guinea herauszuarbeiten und auch die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft zu untersuchen. Da es sich hier um eine politikwissenschaftliche Hausarbeit handelt, erscheint eine kurze Definition der zu verwendenden Begriffe und des verwendeten Analyserahmens vor der eigentlichen Länderanalyse sinnvoll. Weil die Unruhen von Januar und Februar 2007 im engen Zusammenhang mit der Regierungskrise stehen, sollen sie im ersten Teil der Hausarbeit analysiert werden. Sie sind keineswegs als eine Konfliktursache anzusehen, sondern als auslösender Faktor des offenen Konflikts zwischen dem Staat und der Gesellschaft, der latent aber schon seit Jahrzehnten besteht. Die Unruhen von 2007, sowie das Verhalten der Bevölkerung und der Sicherheitskräfte können nur verstanden werden, wenn man die verschiedenen Akteure innerhalb Guineas und ihre Beziehung zueinander versteht. Daher sollen diese Beziehungen in einem zweiten Teil herausgearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Krisenprävention, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Guinea is in chronic crisis- particularly a crisis of leadership - The social and political situation is volatile and the peace is fragile' . Diese Aussage ist das Fazit eines Teilnehmers des Forums 'support change through dialogue', das von 16.-18. Januar 2008 im Gorée Institut in Senegal stattgefunden hat. Während des Forums berieten sich Repräsentanten und Vertreter der Oppositionsparteien über die Möglichkeiten der friedlichen Gestaltung der politischen Zukunft Guineas. Während der Generalstreik im Vorjahr und die anschließende Ernennung des Premierministers Lansana Kouyaté große Hoffnungen in der Bevölkerung geweckt hatten, ist diese mittlerweile der Ernüchterung und teilweisen Resignation gewichen. Selbst die Gewerkschaften, die den Motor des politischen Wandels in Guinea darstellen, stellen kritisch fest, dass eine friedliche und nachhaltige demokratische Transition nur sehr schwer durchzusetzen ist. 'Guinea is full of people who are pitting one against the other to ensure that change never takes place' (Diallo, Kopf der Gewerkschaft CNTG ). Diese Hausarbeit hat zum Ziel, den Einfluss der verschiedenen Akteure auf das Konfliktpotenzial in Guinea herauszuarbeiten und auch die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft zu untersuchen. Da es sich hier um eine politikwissenschaftliche Hausarbeit handelt, erscheint eine kurze Definition der zu verwendenden Begriffe und des verwendeten Analyserahmens vor der eigentlichen Länderanalyse sinnvoll. Weil die Unruhen von Januar und Februar 2007 im engen Zusammenhang mit der Regierungskrise stehen, sollen sie im ersten Teil der Hausarbeit analysiert werden. Sie sind keineswegs als eine Konfliktursache anzusehen, sondern als auslösender Faktor des offenen Konflikts zwischen dem Staat und der Gesellschaft, der latent aber schon seit Jahrzehnten besteht. Die Unruhen von 2007, sowie das Verhalten der Bevölkerung und der Sicherheitskräfte können nur verstanden werden, wenn man die verschiedenen Akteure innerhalb Guineas und ihre Beziehung zueinander versteht. Daher sollen diese Beziehungen in einem zweiten Teil herausgearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indicators for refugees' effective language learning. An exploratory study by Johanna Bornschein
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Johanna Bornschein
Cover of the book Erinnerung an einen kulturellen Raum im autobiographischen Text 'Mój Lwów' von Józef Wittlin by Johanna Bornschein
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Johanna Bornschein
Cover of the book Grundlagen und elementare Handlungsmaximen des Shareholder Value- Konzeptes by Johanna Bornschein
Cover of the book Die EuGH-Rechtsprechung zur Sitzverlegung by Johanna Bornschein
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Johanna Bornschein
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse und quantitative Auswertungsmöglichkeiten by Johanna Bornschein
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Johanna Bornschein
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Johanna Bornschein
Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript II by Johanna Bornschein
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Johanna Bornschein
Cover of the book Gottfried von Straßburg: Tristan; eine Untersuchung von Tristans Kindheit und Jugend by Johanna Bornschein
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Johanna Bornschein
Cover of the book Urei 1176 LN - Hardware und Software by Johanna Bornschein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy