Fallstudien zum freien Schreiben im Vorschulalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Fallstudien zum freien Schreiben im Vorschulalter by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640557998
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640557998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Geschichte und Praxis des Schriftspracherwerbs', welches im Wintersemester 2006/2007 statt fand, wurde ein Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Lesen- und Schreibenlernens vermittelt. In diesem Zusammenhang wurden auch die Aspekte des freien Schreibens, sowie des Schreibens im Vorschulalter anhand von älteren Fallstudien näher betrachtet und analysiert. Vor diesem Hintergrund sollen nun neuere Fallstudien zu besagtem Thema angefertigt werden, die die Bedeutung des freien Schreibens und des Schriftspracherwerbs im ausgehenden Vorschulalter zum Inhalt haben. Bereits Gaber, Eberwein (1986, S. 5) stellen heraus, dass bis vor einigen Jahren der Prozess des Lesenlernens im Mittelpunkt stand und die Auffassung vorherrschte, Lesen sei wichtiger und müsse dem Schreiben vorausgehen, quasi den Zugang zur Schrift erleichtern. Wer sich näher mit Kindern in diesem Alter beschäftigt, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass die Prozesse des Lesenlernens und des Schreibenlernens oftmals parallel ablaufen und das Interesse der Kinder für das Schreiben schon früh vorhanden ist. Sie setzen sich aktiv mit der Schriftsprache auseinander, wollen selbst Briefe schreiben, Gegenstände beschreiben, sich anderen mitteilen. In diesem Zusammenhang malen sie, krakeln, ziehen Linien und 'schreiben' buchstabenähnliche Figuren. Kurzum, sie haben das Bedürfnis, sich über die Sprache kommunikativ mit Gleichaltrigen oder auch Erwachsenen auszutauschen. Das angeleitete Schreibenlernen findet erst in der 1. Klasse statt. Viele Kinder können schon vor diesem Zeitraum, im ausgehenden Vorschulalter, einzelne Worte, ihren Namen oder sogar vollständige Sätze schreiben. Aus diesem Grund stellen Gaber, Eberwein (1986, S. 6) die Auffassung 'Erst lesen, dann schreiben' in Frage. Eine Alternative wäre, das Schreiben und Lesen als einen nicht voneinander zu trennenden kommunikativen Handlungsvollzug zu sehen. In der nun folgenden Arbeit werden verschiedene Schriftstücke von unterschiedlichen Kindern vorgestellt und analysiert. Dabei wird die Form, als auch der Inhalt unter die Lupe genommen und die äußeren Gegebenheiten der Kinder berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Geschichte und Praxis des Schriftspracherwerbs', welches im Wintersemester 2006/2007 statt fand, wurde ein Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des Lesen- und Schreibenlernens vermittelt. In diesem Zusammenhang wurden auch die Aspekte des freien Schreibens, sowie des Schreibens im Vorschulalter anhand von älteren Fallstudien näher betrachtet und analysiert. Vor diesem Hintergrund sollen nun neuere Fallstudien zu besagtem Thema angefertigt werden, die die Bedeutung des freien Schreibens und des Schriftspracherwerbs im ausgehenden Vorschulalter zum Inhalt haben. Bereits Gaber, Eberwein (1986, S. 5) stellen heraus, dass bis vor einigen Jahren der Prozess des Lesenlernens im Mittelpunkt stand und die Auffassung vorherrschte, Lesen sei wichtiger und müsse dem Schreiben vorausgehen, quasi den Zugang zur Schrift erleichtern. Wer sich näher mit Kindern in diesem Alter beschäftigt, kommt schnell zu der Erkenntnis, dass die Prozesse des Lesenlernens und des Schreibenlernens oftmals parallel ablaufen und das Interesse der Kinder für das Schreiben schon früh vorhanden ist. Sie setzen sich aktiv mit der Schriftsprache auseinander, wollen selbst Briefe schreiben, Gegenstände beschreiben, sich anderen mitteilen. In diesem Zusammenhang malen sie, krakeln, ziehen Linien und 'schreiben' buchstabenähnliche Figuren. Kurzum, sie haben das Bedürfnis, sich über die Sprache kommunikativ mit Gleichaltrigen oder auch Erwachsenen auszutauschen. Das angeleitete Schreibenlernen findet erst in der 1. Klasse statt. Viele Kinder können schon vor diesem Zeitraum, im ausgehenden Vorschulalter, einzelne Worte, ihren Namen oder sogar vollständige Sätze schreiben. Aus diesem Grund stellen Gaber, Eberwein (1986, S. 6) die Auffassung 'Erst lesen, dann schreiben' in Frage. Eine Alternative wäre, das Schreiben und Lesen als einen nicht voneinander zu trennenden kommunikativen Handlungsvollzug zu sehen. In der nun folgenden Arbeit werden verschiedene Schriftstücke von unterschiedlichen Kindern vorgestellt und analysiert. Dabei wird die Form, als auch der Inhalt unter die Lupe genommen und die äußeren Gegebenheiten der Kinder berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Sebastian Stark
Cover of the book Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation? by Sebastian Stark
Cover of the book Lernschwierigkeiten und deren Systematik by Sebastian Stark
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Sebastian Stark
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Sebastian Stark
Cover of the book Das Frauenbild in der Werbung by Sebastian Stark
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Sebastian Stark
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Sebastian Stark
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Sebastian Stark
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Sebastian Stark
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Sebastian Stark
Cover of the book Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna by Sebastian Stark
Cover of the book How England lost the american colonies by Sebastian Stark
Cover of the book Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR by Sebastian Stark
Cover of the book Marken und Markenpolitik bei internationaler Geschäftstätigkeit by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy