Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Kindgerechte Gestaltung der Schuleingangsphase

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Sarah Mösker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mösker ISBN: 9783638047869
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mösker
ISBN: 9783638047869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einschulung stellt für jedes Kind eines der bisher wichtigsten Ereignisse in seinem Leben dar und wird meist mit Spannung und Vorfreude erwartet. Der Kauf des Schulranzens, die feierliche Kleidung am ersten Schultag, die gut gefüllte Schultüte, das Einschulungsfest in der Schule, das erste Zusammentreffen mit der Lehrerin oder dem Lehrer sowie mit den neuen Mitschülern, all diese Eindrücke bleiben oft noch lange im Gedächtnis. Beim Eintritt in die Grundschule und in den ersten Wochen in der neuen Umgebung werden wichtige Weichen für weiteren Bildungsweg eines Kindes gestellt. Aus diesem Grund ist der Schulbeginn entsprechend vorzubereiten. Im Rahmen meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Erzieher, Eltern und Lehrer im Vorfeld der Einschulung aber auch in den ersten Schulwochen dazu beitragen können, den Übergang von Kindergarten zur Grundschule für das Kind so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten. Zudem werden die einzelnen Abschnitte der Schuleingangsdiagnostik sowie bestimmte Methoden zur Feststellung der Schulfähigkeit näher erläutert. Insgesamt soll die Hausarbeit einen kleinen Überblick über wichtige Aspekte, auf die vor, während und nach der Einschulung zu achten sind, geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einschulung stellt für jedes Kind eines der bisher wichtigsten Ereignisse in seinem Leben dar und wird meist mit Spannung und Vorfreude erwartet. Der Kauf des Schulranzens, die feierliche Kleidung am ersten Schultag, die gut gefüllte Schultüte, das Einschulungsfest in der Schule, das erste Zusammentreffen mit der Lehrerin oder dem Lehrer sowie mit den neuen Mitschülern, all diese Eindrücke bleiben oft noch lange im Gedächtnis. Beim Eintritt in die Grundschule und in den ersten Wochen in der neuen Umgebung werden wichtige Weichen für weiteren Bildungsweg eines Kindes gestellt. Aus diesem Grund ist der Schulbeginn entsprechend vorzubereiten. Im Rahmen meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Frage, was Erzieher, Eltern und Lehrer im Vorfeld der Einschulung aber auch in den ersten Schulwochen dazu beitragen können, den Übergang von Kindergarten zur Grundschule für das Kind so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten. Zudem werden die einzelnen Abschnitte der Schuleingangsdiagnostik sowie bestimmte Methoden zur Feststellung der Schulfähigkeit näher erläutert. Insgesamt soll die Hausarbeit einen kleinen Überblick über wichtige Aspekte, auf die vor, während und nach der Einschulung zu achten sind, geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Sarah Mösker
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by Sarah Mösker
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Sarah Mösker
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Sarah Mösker
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Sarah Mösker
Cover of the book Kriterien optimaler Währungsräume by Sarah Mösker
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Sarah Mösker
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Sarah Mösker
Cover of the book Medienethik in den USA und in Deutschland by Sarah Mösker
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Sarah Mösker
Cover of the book Bildwiederholungen bei Giorgio de Chirico by Sarah Mösker
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des mittelbaren Amtshaftungsrechts by Sarah Mösker
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Sarah Mösker
Cover of the book Interesse und Pluralismus by Sarah Mösker
Cover of the book Rezension zu Manfred G. Schmidts 'Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder.' by Sarah Mösker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy