Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783638451758
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783638451758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: GmbH-Geschäftsführer leben zunehmend gefährlich! Dass es sich dabei nicht nur um eine bloße These handelt, haben bereits unzählige GmbH-Geschäftsführer haftungsrechtlich zu spüren bekommen. Heutzutage gehört die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu den am weitesten verbreiteten Unternehmensformen im Rahmen der Kapitalgesellschaften der deutschen Rechtsordnung. Dies ist nicht verwunderlich, denn jene Beliebtheit die GmbH als Unternehmensträger zu wählen, resultiert aus dem erwähnten Privileg der 'beschränkten Haftung'. Aufgrund dessen wird immer wieder die Meinung vertreten, man brauche als Unternehmer lediglich eine GmbH zu gründen und man hafte nur noch beschränkt mit dem Stammkapital dieser Gesellschaft. Somit sei man dann generell den Unternehmensrisiken, insbesondere denen der Haftung, geschickt entgangen und das Privatvermögen sei dem Zugriff der Gläubiger entzogen. Diese Auffassung ist vom Grundsatz her zwar korrekt, aber die zunehmende Ausdifferenzierung des GmbH - Rechts, insbesondere durch die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH der vergangenen Jahre haben Mittel und Wege aufgezeigt, um den Geschäftsführer in Haftung zu nehmen. Es ist daher unverkennbar ein Trugschluss, dem viele GmbH -Geschäftsführer unterliegen, wenn sie denken, sie seien 'unantastbar' aufgrund der Haftungsbeschränkung der GmbH. Denn das Repertoire an zu beachtenden Pflichten birgt kaum noch abzuschätzende Haftungsrisiken, die für den Geschäftsführer bei schuldhaften Geschäftsverhalten von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen bis hin zu strafrechtlich erfüllten Tatbeständen reichen können. Diese Arbeit sondiert die bedeutsamsten Haftungsfallen, gibt Handlungsempfehlungen und liefert viele wertvolle Lösungen in Form von Haftungsvermeidung und -begrenzung. Die Haftungsfallen werden dabei durchgängig anhand ausgesuchter aktueller Urteile (über 40 Rechtsurteile!) der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie den maßgeblichen Auffassungen der Literatur erklärend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: GmbH-Geschäftsführer leben zunehmend gefährlich! Dass es sich dabei nicht nur um eine bloße These handelt, haben bereits unzählige GmbH-Geschäftsführer haftungsrechtlich zu spüren bekommen. Heutzutage gehört die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu den am weitesten verbreiteten Unternehmensformen im Rahmen der Kapitalgesellschaften der deutschen Rechtsordnung. Dies ist nicht verwunderlich, denn jene Beliebtheit die GmbH als Unternehmensträger zu wählen, resultiert aus dem erwähnten Privileg der 'beschränkten Haftung'. Aufgrund dessen wird immer wieder die Meinung vertreten, man brauche als Unternehmer lediglich eine GmbH zu gründen und man hafte nur noch beschränkt mit dem Stammkapital dieser Gesellschaft. Somit sei man dann generell den Unternehmensrisiken, insbesondere denen der Haftung, geschickt entgangen und das Privatvermögen sei dem Zugriff der Gläubiger entzogen. Diese Auffassung ist vom Grundsatz her zwar korrekt, aber die zunehmende Ausdifferenzierung des GmbH - Rechts, insbesondere durch die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des BGH der vergangenen Jahre haben Mittel und Wege aufgezeigt, um den Geschäftsführer in Haftung zu nehmen. Es ist daher unverkennbar ein Trugschluss, dem viele GmbH -Geschäftsführer unterliegen, wenn sie denken, sie seien 'unantastbar' aufgrund der Haftungsbeschränkung der GmbH. Denn das Repertoire an zu beachtenden Pflichten birgt kaum noch abzuschätzende Haftungsrisiken, die für den Geschäftsführer bei schuldhaften Geschäftsverhalten von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen bis hin zu strafrechtlich erfüllten Tatbeständen reichen können. Diese Arbeit sondiert die bedeutsamsten Haftungsfallen, gibt Handlungsempfehlungen und liefert viele wertvolle Lösungen in Form von Haftungsvermeidung und -begrenzung. Die Haftungsfallen werden dabei durchgängig anhand ausgesuchter aktueller Urteile (über 40 Rechtsurteile!) der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie den maßgeblichen Auffassungen der Literatur erklärend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz im Zeichen des 'KICK' by Tobias Zander
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by Tobias Zander
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Tobias Zander
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Tobias Zander
Cover of the book Die Rethorik des politischen Diskurses in der Fernseh-Öffentlichkeit. Eine Analyse der Schlichtungsgespräche zu 'Stuttgart 21' by Tobias Zander
Cover of the book Der Transfer von Kreditrisiken - Systemische Risiken und Reformvorschläge by Tobias Zander
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Tobias Zander
Cover of the book Effective Schools and Classrooms for Bilingual and ESL Students by Tobias Zander
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Tobias Zander
Cover of the book Was ist Seele? by Tobias Zander
Cover of the book Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` 'Die Sorge des Hausvaters' und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht by Tobias Zander
Cover of the book Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG by Tobias Zander
Cover of the book Lobbyismus und Ethik, ein Widerspruch? by Tobias Zander
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Tobias Zander
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy