Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Silke Nufer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Nufer ISBN: 9783638357494
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Nufer
ISBN: 9783638357494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,5, Universität zu Köln (Romanisches Seminar Köln), Veranstaltung: Postmoderne Literatur in Lateinamerika, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der rapiden Veränderung unserer Gesellschaft kommt im postmodernen Zeitalter eine neue Herausforderung auf uns zu. Wir befinden uns heutzutage in einem Stadium, in dem wir nach der ersten 'Entzauberung', die Religion anbetreffend, nun auch mit der zweiten 'Entzauberung', nämlich die der Wissenschaft, konfrontiert werden. Letztgenannte versucht, für die veränderte Lebenssituation der Menschheit, bedingt durch die fast ausgeschöpften Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik, neue gesellschaftsfähige Konzepte zu finden. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Probleme sieht sich so mancher Wissenschaftler mit mangelnder Aktualität und Flexibilität bezüglich von Paradigmen konfrontiert. Die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler lenkt sich voller Hoffnung auf einzelne kleinere Theoriekonzepte. Doch dies kann insgesamt zum totalen Zerfall der Paradigmen führen. Durch die Vielfalt verschiedener Theoriekonzepte werden die bisher geltenden Paradigmen, Normen und Werte, welche jede Gesellschaft zu jeder Zeit bisher prägten, in Frage gestellt. Die Lage wird zunehmend konfus und unüberschaubar. Das führt zu Unsicherheit und zwangsweise zu Krisenerfahrungen. Die neostrukturalistische Bewegung propagiert sogar fröhlich das Ende der Vernunft. Das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Ursprungs, verschiedener Nationalitäten und Kulturen ist in unserer postmodernen und postkolonialen Welt längst Alltag geworden. Dies hat zur Folge, dass sich Nationalitäten und Kulturen mischen und es schwieriger wird, sich der eigene n Kultur bewusst zu bleiben. Die Entwicklung wendet sich weg von der nationalen Identität hin zur globalisierten Massengesellschaft, durch die eine ethnische Hybridität entsteht. Wir befinden uns in einem Moment des Übergangs, in welchem sich Raum und Zeit kreuzen und komplexe Konfigurationen von Differenz und Identität, von Vergangenheit und Gegenwart, Innen und Außen, Einbeziehung und Ausgrenzung erzeugen. Paradoxerweise dominiert nun in der postkolonialen Gesellschaft seitens der ehemaligen Kolonialmächte die Frage nach dem Erhalt der kulturellen Identität, während seitens der kolonisierten Völker verstärkt die Suche nach eigener kultureller Identität erfolgt, die von den Kolonialmächten lange Zeit durchsetzt und unterdrückt worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,5, Universität zu Köln (Romanisches Seminar Köln), Veranstaltung: Postmoderne Literatur in Lateinamerika, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der rapiden Veränderung unserer Gesellschaft kommt im postmodernen Zeitalter eine neue Herausforderung auf uns zu. Wir befinden uns heutzutage in einem Stadium, in dem wir nach der ersten 'Entzauberung', die Religion anbetreffend, nun auch mit der zweiten 'Entzauberung', nämlich die der Wissenschaft, konfrontiert werden. Letztgenannte versucht, für die veränderte Lebenssituation der Menschheit, bedingt durch die fast ausgeschöpften Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik, neue gesellschaftsfähige Konzepte zu finden. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Probleme sieht sich so mancher Wissenschaftler mit mangelnder Aktualität und Flexibilität bezüglich von Paradigmen konfrontiert. Die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler lenkt sich voller Hoffnung auf einzelne kleinere Theoriekonzepte. Doch dies kann insgesamt zum totalen Zerfall der Paradigmen führen. Durch die Vielfalt verschiedener Theoriekonzepte werden die bisher geltenden Paradigmen, Normen und Werte, welche jede Gesellschaft zu jeder Zeit bisher prägten, in Frage gestellt. Die Lage wird zunehmend konfus und unüberschaubar. Das führt zu Unsicherheit und zwangsweise zu Krisenerfahrungen. Die neostrukturalistische Bewegung propagiert sogar fröhlich das Ende der Vernunft. Das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Ursprungs, verschiedener Nationalitäten und Kulturen ist in unserer postmodernen und postkolonialen Welt längst Alltag geworden. Dies hat zur Folge, dass sich Nationalitäten und Kulturen mischen und es schwieriger wird, sich der eigene n Kultur bewusst zu bleiben. Die Entwicklung wendet sich weg von der nationalen Identität hin zur globalisierten Massengesellschaft, durch die eine ethnische Hybridität entsteht. Wir befinden uns in einem Moment des Übergangs, in welchem sich Raum und Zeit kreuzen und komplexe Konfigurationen von Differenz und Identität, von Vergangenheit und Gegenwart, Innen und Außen, Einbeziehung und Ausgrenzung erzeugen. Paradoxerweise dominiert nun in der postkolonialen Gesellschaft seitens der ehemaligen Kolonialmächte die Frage nach dem Erhalt der kulturellen Identität, während seitens der kolonisierten Völker verstärkt die Suche nach eigener kultureller Identität erfolgt, die von den Kolonialmächten lange Zeit durchsetzt und unterdrückt worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digestenexegese: D.17.1.26.8 by Silke Nufer
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Silke Nufer
Cover of the book Factors Influencing Poor Performance in Science Subjects in Secondary Schools in Shinyanga Municipality by Silke Nufer
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Silke Nufer
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Silke Nufer
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Silke Nufer
Cover of the book Zur Professionalisierung des Lehrerberufs by Silke Nufer
Cover of the book Zubereitung eines Brotaufstrichs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Silke Nufer
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Silke Nufer
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Silke Nufer
Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Silke Nufer
Cover of the book Limbus - Schicksal ungetaufter Kinder nach dem Tod by Silke Nufer
Cover of the book Kinder mit Mutismus. Therapie und Förderung by Silke Nufer
Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Silke Nufer
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Silke Nufer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy