Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783668068582
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783668068582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Veranstaltung: Lehmbruck-Symposion 2015, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser für ein Symposium verfasste Vortrag beschäftigt sich mit Wilhelm Lehmbrucks Porträtplastiken. In der vorliegenden Analyse werden Lehmbrucks Plastiken nicht gemäß ihrer Entstehungschronologie untersucht, sondern erstmals nach ihrer Rolle und Funktion innerhalb des Werkes gruppiert. Dazu gliedert sich die Analyse in vier Teile: Selbstporträts und Porträts der Familie, Freundschaftsbildnisse, Auftragsbildnisse und Arbeiten nach dem Modell ohne Porträtcharakter. Dabei ist vier wesentlichen Fragen nachzugehen: Welche gesicherten Selbstporträts gibt es von Lehmbruck? Welche plastischen Köpfe und Büsten stellen dezidiert Porträts dar? Wie sind die übrigen Köpfe und Büsten einzuordnen? Und welche Rolle und Funktion nehmen diese Arbeiten in Lehmbrucks plastischem Gesamtwerk ein?

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Veranstaltung: Lehmbruck-Symposion 2015, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser für ein Symposium verfasste Vortrag beschäftigt sich mit Wilhelm Lehmbrucks Porträtplastiken. In der vorliegenden Analyse werden Lehmbrucks Plastiken nicht gemäß ihrer Entstehungschronologie untersucht, sondern erstmals nach ihrer Rolle und Funktion innerhalb des Werkes gruppiert. Dazu gliedert sich die Analyse in vier Teile: Selbstporträts und Porträts der Familie, Freundschaftsbildnisse, Auftragsbildnisse und Arbeiten nach dem Modell ohne Porträtcharakter. Dabei ist vier wesentlichen Fragen nachzugehen: Welche gesicherten Selbstporträts gibt es von Lehmbruck? Welche plastischen Köpfe und Büsten stellen dezidiert Porträts dar? Wie sind die übrigen Köpfe und Büsten einzuordnen? Und welche Rolle und Funktion nehmen diese Arbeiten in Lehmbrucks plastischem Gesamtwerk ein?

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern. Ursachen, Symptome und Therapie by Marion Bornscheuer
Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Ist die Ökosteuer sinnvoll? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Elite durch Bildung by Marion Bornscheuer
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Marion Bornscheuer
Cover of the book Vergaberecht. Berücksichtigung sozialer und ökologischer Zwecke by Marion Bornscheuer
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die moralische Ordnung der Gesellschaft nach Durkheim by Marion Bornscheuer
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Marion Bornscheuer
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Marion Bornscheuer
Cover of the book Personaleinsatz in internationalen Unternehmen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1 by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy