politische Kommunikation im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Nikolaus Pohle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Pohle ISBN: 9783638450195
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Pohle
ISBN: 9783638450195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.3, Hochschule für Musik und Theater Hannover (Institut für Journalimus- und Kommunikationsforschung Hannover), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 10 Jahren hat sich in den westlichen Demokratien, neben den etablierten Kommunikationskanälen, das neue mächtige Instrument 'Internet' etabliert, welches auf Grund seiner strukturellen Vielschichtigkeit den Prozess der politischen Kommunikation in diesen Ländern auf so vielfältige Weise neu gestaltet und ergänzt, dass sich sowohl die politischen als auch die Medienwissenschaften herausgefordert fühlen dürfen. Aus Sicht der politischen Akteure, repräsentieren diese 10 Jahre lediglich 2 oder 3 Legislaturperioden mit den entsprechend vorgeschalteten Wahlkampfphasen. Entsprechend wenige Gelegenheiten hatten Empiriker bisher diese Zeiten des verstärkten Einsatzes medialer Mittel genauer zu analysieren und an Hand der existierenden Längsschnittuntersuchungen den spezifischen Einfluss des Internets offen zu legen. Bevor eine genauere Auseinandersetzung mit diesen Wirkungen erfolgt, soll eine Bestandsaufnahme der genutzten und ungenutzten Optionen des Interneteinsatzes im politischen Feld den Einstieg bilden. Dieser deskriptive Teil orientiert sich an den Stakeholdern des politischen Prozesses, weil sich die einzelnen Nutzungsmotive so am besten differenzieren lassen. Die Vorstellung zweier gegenläufiger Hypothesen zur gesellschaftlichen Wirkung der Internetnutzung soll die politische Relevanz der kommunikativen Frage unterstreichen und die Formulierung einer Hypothese zur Bedeutungsverschiebung innerhalb des politischen Medienmixes sowie dessen gesellschaftlicher Konsequenz erlauben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.3, Hochschule für Musik und Theater Hannover (Institut für Journalimus- und Kommunikationsforschung Hannover), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 10 Jahren hat sich in den westlichen Demokratien, neben den etablierten Kommunikationskanälen, das neue mächtige Instrument 'Internet' etabliert, welches auf Grund seiner strukturellen Vielschichtigkeit den Prozess der politischen Kommunikation in diesen Ländern auf so vielfältige Weise neu gestaltet und ergänzt, dass sich sowohl die politischen als auch die Medienwissenschaften herausgefordert fühlen dürfen. Aus Sicht der politischen Akteure, repräsentieren diese 10 Jahre lediglich 2 oder 3 Legislaturperioden mit den entsprechend vorgeschalteten Wahlkampfphasen. Entsprechend wenige Gelegenheiten hatten Empiriker bisher diese Zeiten des verstärkten Einsatzes medialer Mittel genauer zu analysieren und an Hand der existierenden Längsschnittuntersuchungen den spezifischen Einfluss des Internets offen zu legen. Bevor eine genauere Auseinandersetzung mit diesen Wirkungen erfolgt, soll eine Bestandsaufnahme der genutzten und ungenutzten Optionen des Interneteinsatzes im politischen Feld den Einstieg bilden. Dieser deskriptive Teil orientiert sich an den Stakeholdern des politischen Prozesses, weil sich die einzelnen Nutzungsmotive so am besten differenzieren lassen. Die Vorstellung zweier gegenläufiger Hypothesen zur gesellschaftlichen Wirkung der Internetnutzung soll die politische Relevanz der kommunikativen Frage unterstreichen und die Formulierung einer Hypothese zur Bedeutungsverschiebung innerhalb des politischen Medienmixes sowie dessen gesellschaftlicher Konsequenz erlauben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Nikolaus Pohle
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme by Nikolaus Pohle
Cover of the book Höhentraining und Leistungssport by Nikolaus Pohle
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? by Nikolaus Pohle
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Nikolaus Pohle
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Nikolaus Pohle
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Nikolaus Pohle
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Nikolaus Pohle
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Nikolaus Pohle
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Nikolaus Pohle
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Nikolaus Pohle
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Nikolaus Pohle
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Nikolaus Pohle
Cover of the book Die Anlage-Umwelt-Kontroverse im Hinblick auf Intelligenz und Begabung und ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz by Nikolaus Pohle
Cover of the book Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute by Nikolaus Pohle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy