Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Francis Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Francis Müller ISBN: 9783638591003
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Francis Müller
ISBN: 9783638591003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: sehr gut, Universität Luzern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des symbolischen Interaktionismus geht auf den Soziologen Herbert Blumer zurück, der ihn erstmals im Jahr 1937 verwendete. Dass oftmals George Herbert Mead als Gründungsvater des Symbolischen Interaktionismus bezeichnet wird, liegt am starken Einfluss, den Mead auf Blumer ausübte. Blumer sass als Student bei Mead an der Chicago University in der Vorlesung. Mead ist sehr präsent in Blumers Werk. Während George Herbert Mead sozialphilosophisch der Frage nachgeht, wie aus dem Gesellschaftsprozess Identität entsteht, so erarbeitet Herbert Blumer eine mikrosoziologische Methode, die auf drei theoretischen Annahmen beruht: 1. Menschen handeln gegenüber 'Dingen' aufgrund der Bedeutungen, die diese Dinge besitzen. 2. Die Bedeutung dieser Dinge wird aus der sozialen Interaktion abgeleitet. 3. Die Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess gehandhabt und abgeändert. Die Arbeit soll Essenz und Unterschiede der sozialphilosophischen Theorie und Mead und des symbolischen Interaktionismus von Blumer deutlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: sehr gut, Universität Luzern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des symbolischen Interaktionismus geht auf den Soziologen Herbert Blumer zurück, der ihn erstmals im Jahr 1937 verwendete. Dass oftmals George Herbert Mead als Gründungsvater des Symbolischen Interaktionismus bezeichnet wird, liegt am starken Einfluss, den Mead auf Blumer ausübte. Blumer sass als Student bei Mead an der Chicago University in der Vorlesung. Mead ist sehr präsent in Blumers Werk. Während George Herbert Mead sozialphilosophisch der Frage nachgeht, wie aus dem Gesellschaftsprozess Identität entsteht, so erarbeitet Herbert Blumer eine mikrosoziologische Methode, die auf drei theoretischen Annahmen beruht: 1. Menschen handeln gegenüber 'Dingen' aufgrund der Bedeutungen, die diese Dinge besitzen. 2. Die Bedeutung dieser Dinge wird aus der sozialen Interaktion abgeleitet. 3. Die Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess gehandhabt und abgeändert. Die Arbeit soll Essenz und Unterschiede der sozialphilosophischen Theorie und Mead und des symbolischen Interaktionismus von Blumer deutlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Francis Müller
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Francis Müller
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Francis Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Francis Müller
Cover of the book Der Abschied vom Non-Profit-Unternehmen by Francis Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Heilung des blinden Bartimäus bei Mk 10,46-52 - eine Kurzkatechese für die Sekundarstufe by Francis Müller
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Francis Müller
Cover of the book Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft by Francis Müller
Cover of the book Quantitative Modellierung der Tourenplanung für Auslieferungen auf der Letzten Meile by Francis Müller
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Francis Müller
Cover of the book Elektrophysiologie des Herzens by Francis Müller
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Francis Müller
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Francis Müller
Cover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by Francis Müller
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Francis Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy