Die Ganztagsschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Ganztagsschule by Kerstin Grätz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Grätz ISBN: 9783656362661
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Grätz
ISBN: 9783656362661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Passau, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Zur Geschichte der Ganztagsschule S. 3 2. Zur Begründung von Ganztagsschulen S. 3 3. Die 3 Grundmodelle von Ganztagsschule S. 5 3.1 Die offene Schule S. 5 3.2 Die Ganztagsschule S. 5 3.3 Die Tagesheimschule S. 6 4. Die pädagogischen Ansätze von Ganztagsschule S. 6 4.1 Die additiven Modelle S. 7 4.2 Die integrierten Modelle S. 7 5. Die Schulpraxis von Ganztagsschule S. 7 5.1 Die Ganztagsschule S. 8 5.1.1 Die offene Ganztagsschule S. 8 5.1.2 Die gebundene Ganztagsschule S. 9 5.2 Die erweiterte Halbtagsschule mit festen Öffnungszeiten S. 9 5.2.1 Die Halbtagsschule mit Betreuungs- und Freizeitangebot S.10 5.2.2 Die volle Halbtagsschule in integriert-obligatorischer Form S.10 5.3 Die Kombination von Schule und Hort S.11 5.3.1 Schule und Hort als duales System S.11 5.3.2 Das Schulkinderhaus - Der Hort an der Schule S.11 6. Die zentralen Organisationsmerkmale der Ganztagsschule S.12 7. Meinungen zur Ganztagsschule S.12 7.1 Positive Seite S.12 7.2 Negative Seite S.13 8. Konkrete Beispiele S.14 8.1 Offene Ganztagsschulen S.14 8.1.1 Die Volksschule Ortenburg S.14 8.1.2 Die Volksschule Untergrießbach S.14 8.2 Gebundene Ganztagschulen S.15 8.2.1 Die Volksschule St. Nikola S.15 8.2.2 Die Grundschule Büchlberg S.15 9. Anlagen S.16 10. Bibliographie S.19

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Passau, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Zur Geschichte der Ganztagsschule S. 3 2. Zur Begründung von Ganztagsschulen S. 3 3. Die 3 Grundmodelle von Ganztagsschule S. 5 3.1 Die offene Schule S. 5 3.2 Die Ganztagsschule S. 5 3.3 Die Tagesheimschule S. 6 4. Die pädagogischen Ansätze von Ganztagsschule S. 6 4.1 Die additiven Modelle S. 7 4.2 Die integrierten Modelle S. 7 5. Die Schulpraxis von Ganztagsschule S. 7 5.1 Die Ganztagsschule S. 8 5.1.1 Die offene Ganztagsschule S. 8 5.1.2 Die gebundene Ganztagsschule S. 9 5.2 Die erweiterte Halbtagsschule mit festen Öffnungszeiten S. 9 5.2.1 Die Halbtagsschule mit Betreuungs- und Freizeitangebot S.10 5.2.2 Die volle Halbtagsschule in integriert-obligatorischer Form S.10 5.3 Die Kombination von Schule und Hort S.11 5.3.1 Schule und Hort als duales System S.11 5.3.2 Das Schulkinderhaus - Der Hort an der Schule S.11 6. Die zentralen Organisationsmerkmale der Ganztagsschule S.12 7. Meinungen zur Ganztagsschule S.12 7.1 Positive Seite S.12 7.2 Negative Seite S.13 8. Konkrete Beispiele S.14 8.1 Offene Ganztagsschulen S.14 8.1.1 Die Volksschule Ortenburg S.14 8.1.2 Die Volksschule Untergrießbach S.14 8.2 Gebundene Ganztagschulen S.15 8.2.1 Die Volksschule St. Nikola S.15 8.2.2 Die Grundschule Büchlberg S.15 9. Anlagen S.16 10. Bibliographie S.19

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entrepreneurship Higher Education in Europe by Kerstin Grätz
Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Kerstin Grätz
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Kerstin Grätz
Cover of the book Analysis of the dynamic relation between the main plot and the subplot in Shakespeare's 'King Lear' by Kerstin Grätz
Cover of the book Global Governance - Ein Konzept am Rande der Utopie by Kerstin Grätz
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Kerstin Grätz
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Kerstin Grätz
Cover of the book Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland by Kerstin Grätz
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Kerstin Grätz
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Kerstin Grätz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking by Kerstin Grätz
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Kerstin Grätz
Cover of the book Eine sozialpsychologische Informationsverarbeitungstheorie, das Elaboration-Likelihood-Modell by Kerstin Grätz
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Kerstin Grätz
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Kerstin Grätz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy