Politik der christlichen Werte

Politische Partizipation in bürgerlichen Interessengruppen und das christliche Wertebild der katholischen Kirche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politik der christlichen Werte by Christoph Blepp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Blepp ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Blepp
ISBN: 9783640934454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Staat, Religion, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wozu also noch Religion? Wir leben in einem säkularisierten Staat - hat der heilige Stuhl noch Einfluss auf die deutsche Politik und wenn ja, ist diese Einflussnahme überhaupt notwendig? Sei es Abtreibung, Umweltschutz, Gentechnik, Erziehung oder Ethik: Überall scheint sich die Kirche in das politische Leben einzumischen. In Zeiten der offenbar religiös motivierten Konflikte und rückgängigen Mitgliederzahlen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland wirft sich die Frage nach der vollständigen Säkularisierung von Politik und Religion auf. Ob politische Herrschaft noch auf religiöse Überlieferungen angewiesen ist und ein pluralistisches Gemeinwesen über einen bloßen modus vivendi hinaus zu stabilisieren ist, ist die Frage, die sich vielen Menschen heutzutage stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Digital Divide' - Was verbindet, was trennt? by Christoph Blepp
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Christoph Blepp
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Christoph Blepp
Cover of the book Bewusstsein bei Tieren by Christoph Blepp
Cover of the book Digital Right Management by Christoph Blepp
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Christoph Blepp
Cover of the book Die Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Product Placement by Christoph Blepp
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Christoph Blepp
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Christoph Blepp
Cover of the book Zu: Joseph Beuys - Komposition für zwei Musikanten (1963) by Christoph Blepp
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung III - mit Lösungen by Christoph Blepp
Cover of the book Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict by Christoph Blepp
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by Christoph Blepp
Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Christoph Blepp
Cover of the book Urban farming in Detroit by Christoph Blepp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy