Pflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krise der GmbH

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Pflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krise der GmbH by Markus Elbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Elbert ISBN: 9783638881012
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Elbert
ISBN: 9783638881012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - kurz GmbH - zählt wie die Aktiengesellschaften (AG) und die Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) zu den Kapitalgesellschaften1. Nach § 13 I GmbHG ist die Gesellschaft juristische Person und als solche rechts- und parteifähig, d. h. sie ist Trägerin von Rechten und Pflichten, und kann vor Gericht klagen bzw. verklagt werden2. Die GmbH ist außerdem Handelsgesellschaft nach § 13 III GmbHG und somit Formkaufmann (§ 6 I HGB)3. Sie unterliegt allerdings nicht dem Zwang wie OHG und KG ein Handelsgewerbe betreiben zu müssen. Vielmehr kann eine GmbH zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden (§ 1 GmbHG). Die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern regelt der Gesellschaftsvertrag (Satzung)4. Karsten Schmidt5 bezeichnet den Gesellschaftsvertrag auch als Organisationsvertrag. Für Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern haftet die GmbH gemäß § 13 II GmbHG nur mit dem Vermögen der Gesellschaft. Die Gesellschafter haften grundsätzlich nicht persönlich, sondern nur mit ihrem gezeichneten Stammkapital (Stammeinlage), was diese Rechtsform von den Personengesellschaften unterscheidet. Das erforderliche Stammkapital der Gesellschaft muss nach § 5 I GmbHG mindestens 25.000,- ? betragen. Die Entstehung der GmbH als Unternehmensrechtsform bzw. des GmbHGesetzes ist historisch begründet, und geht auf Forderungen der Wirtschaft Ende des 19. Jahrhunderts nach einer Gesellschaftsform mit Haftungsbeschränkungen einerseits, und einem gleichzeitigen hohenAusgestaltungsspielraum des Gesellschaftsvertrages andererseits zurück. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen war die Rechtsform der Aktiengesellschaft, die zwar bereits Haftungsbeschränkung bot, jedoch in Gründung und Verwaltung sehr aufwendig war, und das Aktienrecht aus dem Jahr 1884 außerdem die Vertragsfreiheit stark einschränkte, meist uninteressant1. Mittlerweile haben sich in Deutschland die Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu einer sehr beliebten und darüber hinaus zur umsatzstärksten Rechtsform entwickelt. Die aktuelle Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes weist für die BRD im Jahr 2004 ca. 453.000 umsatzsteuerpflichtige Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem steuerbaren Umsatz von ca. 1.466 Mrd. ? aus. Insgesamt liegt die Anzahl der GmbHs in Deutschland sogar bei ca. 900.000.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - kurz GmbH - zählt wie die Aktiengesellschaften (AG) und die Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA) zu den Kapitalgesellschaften1. Nach § 13 I GmbHG ist die Gesellschaft juristische Person und als solche rechts- und parteifähig, d. h. sie ist Trägerin von Rechten und Pflichten, und kann vor Gericht klagen bzw. verklagt werden2. Die GmbH ist außerdem Handelsgesellschaft nach § 13 III GmbHG und somit Formkaufmann (§ 6 I HGB)3. Sie unterliegt allerdings nicht dem Zwang wie OHG und KG ein Handelsgewerbe betreiben zu müssen. Vielmehr kann eine GmbH zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden (§ 1 GmbHG). Die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und ihren Gesellschaftern regelt der Gesellschaftsvertrag (Satzung)4. Karsten Schmidt5 bezeichnet den Gesellschaftsvertrag auch als Organisationsvertrag. Für Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern haftet die GmbH gemäß § 13 II GmbHG nur mit dem Vermögen der Gesellschaft. Die Gesellschafter haften grundsätzlich nicht persönlich, sondern nur mit ihrem gezeichneten Stammkapital (Stammeinlage), was diese Rechtsform von den Personengesellschaften unterscheidet. Das erforderliche Stammkapital der Gesellschaft muss nach § 5 I GmbHG mindestens 25.000,- ? betragen. Die Entstehung der GmbH als Unternehmensrechtsform bzw. des GmbHGesetzes ist historisch begründet, und geht auf Forderungen der Wirtschaft Ende des 19. Jahrhunderts nach einer Gesellschaftsform mit Haftungsbeschränkungen einerseits, und einem gleichzeitigen hohenAusgestaltungsspielraum des Gesellschaftsvertrages andererseits zurück. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen war die Rechtsform der Aktiengesellschaft, die zwar bereits Haftungsbeschränkung bot, jedoch in Gründung und Verwaltung sehr aufwendig war, und das Aktienrecht aus dem Jahr 1884 außerdem die Vertragsfreiheit stark einschränkte, meist uninteressant1. Mittlerweile haben sich in Deutschland die Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu einer sehr beliebten und darüber hinaus zur umsatzstärksten Rechtsform entwickelt. Die aktuelle Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes weist für die BRD im Jahr 2004 ca. 453.000 umsatzsteuerpflichtige Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit einem steuerbaren Umsatz von ca. 1.466 Mrd. ? aus. Insgesamt liegt die Anzahl der GmbHs in Deutschland sogar bei ca. 900.000.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enterprise Application Integration (EAI) als Integrationskonzept für Applikationsarchitekturen by Markus Elbert
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Markus Elbert
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Markus Elbert
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Markus Elbert
Cover of the book Agile project management in IT development projects with a focus on team performance by Markus Elbert
Cover of the book Musikangebote im Internet - Eine Gegenüberstellung von Internet-Tauschbörsen und kommerziellen Musikdownloadportalen by Markus Elbert
Cover of the book Die Sino-Afrikanischen Beziehungen by Markus Elbert
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Markus Elbert
Cover of the book Land- und Forstwirtschaft in NRW by Markus Elbert
Cover of the book Wechselnde Interpretationen religiöser Freiheiten nach Einführung der Pancasila in Indonesien by Markus Elbert
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Markus Elbert
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Markus Elbert
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Markus Elbert
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Markus Elbert
Cover of the book Arbeitersiedlungsbau in Sachsen, eine Betrachtung im nationalen Kontext by Markus Elbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy