Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus

Antizipation und Begutachtung des Akteursverhaltens der Doha Development Agenda

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240470
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Internationale Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit legt den Fokus zunächst auf die Historie der Doha Development Agenda (DDA). Es werden mehrere Themengebiete wie Argrarverhandlungen, Vergabe von Zwangslizenzen zur Produktion von Medikamenten gegen HIV/AIDS, TBC und Malaria diskutiert. Anhand von Überlegungen aus der 'Neuen Politischen Ökonomie' wird ein zu erwartendes Akteursverhalten prognostiziert und anhand der Verhandlungsfortschritte bewertet. Handeln die Akteure rein Nutzenorientiert? Oder ist das 'Netzwerk' der WTO ein Instrument normativer, institutionalistischer Verhandlungsideologien? Diese Frage soll in einem pragmatischen Ansatz anhand des Akteursverhaltens bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Daniel Brücher
Cover of the book Who votes for the Extreme Right? An analysis of the relationship between unemployment and the electoral success of extreme right parties by Daniel Brücher
Cover of the book Die Arbeit mit der 'Trickboxx' zur Herstellung von Medien by Daniel Brücher
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Daniel Brücher
Cover of the book Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien by Daniel Brücher
Cover of the book Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung? by Daniel Brücher
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Daniel Brücher
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Daniel Brücher
Cover of the book Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden? by Daniel Brücher
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Daniel Brücher
Cover of the book Regionale Konvergenz und Divergenz by Daniel Brücher
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Daniel Brücher
Cover of the book Portfolio zum Thema 'Chronisch Kranke' by Daniel Brücher
Cover of the book Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe I by Daniel Brücher
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy