Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit by Tobias Knöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Knöller ISBN: 9783656318019
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Knöller
ISBN: 9783656318019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Ev. Religionspädagogik und Gemeindediakonie, Sprache: Deutsch, Abstract: Längst ist es kein Geheimnis mehr: Ob im praktisch-pädagogischen Alltag, im wissenschaftlichen Diskurs, in den medialen Darstellungen oder der öffentlichen Debatte: Die Äußerungen, welche männliche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als 'kleine Helden in Not' , 'Bildungsverlierer' , oder sogar als '(...) Überforderte, Vernachlässigte, Dumme, Böse, Kranke, Verhaltensgestörte [...] Täter und [...] Opfer' deklarieren, häufen sich seit einigen Jahren. [...] In verschiedenen sich hier anschließenden Untersuchungen wurde festgestellt, dass Jungen [in den letzten Jahrzehnten] förderungstechnisch nahezu 'vergessen' wurden. [...] Diese Beobachtungen [...] sind auch vermehrt in der gemeindepädagogischen Arbeit der Kirchengemeinden zu entdecken: Über die Bereiche von Kindergottesdienst und Konfirmandenarbeit hinaus erweckt sich der Eindruck, als ob die Inhalte und Methoden, welche durch die überwiegend ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ausgesucht und didaktisch vorbereitet werden, eher 'die Mädchen ansprechen, und dass das Laute und Kraftvolle für die Jungen zu kurz kommt'. Im Zuge dieser sehr differenziert empfundenen 'Krise der Jungen' [...] stellt sich vermehrt 'die Frage, wie man Bildungs- und Erziehungsprozesse und -umgebungen gestalten muss, damit Jungen ihre Begabungen und Potentiale in größtmöglichem Umfang ausschöpfen und in einen entsprechenden Entwicklungs- und Bildungserfolg ummünzen können'. Für die gemeindepädagogische Ebene vermute ich [...] eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben: Pfadfinderarbeit. [...] Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich diese von mir aufgestellte thesenhafte Betrachtung, Pfadfinderarbeit als eine geeignete Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit anzusehen, verifizieren. [...] Vielleicht gelingt es dadurch in Gegenwart und Zukunft auch innerhalb des gemeindepädagogischen Agierens zu einer Sichtweise beizutragen, 'in der Jungen bewusst als Jungen wahrgenommen werden'. [...] '[M]it ihren Stärken, Sehnsüchten und Träumen, ihrer Leidenschaft, Lautstärke und Kraft, ihrer Coolness und Schüchternheit, ihrer Findigkeit und ihrer Verlegenheit; dort, wo sie 'auf die Kacke hauen' oder 'auf die Schnauze fliegen'; gegeneinander kämpfen oder miteinander zärtlich sind; wo sie nach Ansprechpartnern suchen und Begleitung brauchen; wo sie um Worte ringen, nach Aufmerksamkeit heischen oder nach Vorbildern verlangen - wo sie ihre Männlichkeit erproben oder überhaupt erst entdecken wollen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Veranstaltung: Ev. Religionspädagogik und Gemeindediakonie, Sprache: Deutsch, Abstract: Längst ist es kein Geheimnis mehr: Ob im praktisch-pädagogischen Alltag, im wissenschaftlichen Diskurs, in den medialen Darstellungen oder der öffentlichen Debatte: Die Äußerungen, welche männliche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als 'kleine Helden in Not' , 'Bildungsverlierer' , oder sogar als '(...) Überforderte, Vernachlässigte, Dumme, Böse, Kranke, Verhaltensgestörte [...] Täter und [...] Opfer' deklarieren, häufen sich seit einigen Jahren. [...] In verschiedenen sich hier anschließenden Untersuchungen wurde festgestellt, dass Jungen [in den letzten Jahrzehnten] förderungstechnisch nahezu 'vergessen' wurden. [...] Diese Beobachtungen [...] sind auch vermehrt in der gemeindepädagogischen Arbeit der Kirchengemeinden zu entdecken: Über die Bereiche von Kindergottesdienst und Konfirmandenarbeit hinaus erweckt sich der Eindruck, als ob die Inhalte und Methoden, welche durch die überwiegend ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ausgesucht und didaktisch vorbereitet werden, eher 'die Mädchen ansprechen, und dass das Laute und Kraftvolle für die Jungen zu kurz kommt'. Im Zuge dieser sehr differenziert empfundenen 'Krise der Jungen' [...] stellt sich vermehrt 'die Frage, wie man Bildungs- und Erziehungsprozesse und -umgebungen gestalten muss, damit Jungen ihre Begabungen und Potentiale in größtmöglichem Umfang ausschöpfen und in einen entsprechenden Entwicklungs- und Bildungserfolg ummünzen können'. Für die gemeindepädagogische Ebene vermute ich [...] eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben: Pfadfinderarbeit. [...] Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich diese von mir aufgestellte thesenhafte Betrachtung, Pfadfinderarbeit als eine geeignete Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit anzusehen, verifizieren. [...] Vielleicht gelingt es dadurch in Gegenwart und Zukunft auch innerhalb des gemeindepädagogischen Agierens zu einer Sichtweise beizutragen, 'in der Jungen bewusst als Jungen wahrgenommen werden'. [...] '[M]it ihren Stärken, Sehnsüchten und Träumen, ihrer Leidenschaft, Lautstärke und Kraft, ihrer Coolness und Schüchternheit, ihrer Findigkeit und ihrer Verlegenheit; dort, wo sie 'auf die Kacke hauen' oder 'auf die Schnauze fliegen'; gegeneinander kämpfen oder miteinander zärtlich sind; wo sie nach Ansprechpartnern suchen und Begleitung brauchen; wo sie um Worte ringen, nach Aufmerksamkeit heischen oder nach Vorbildern verlangen - wo sie ihre Männlichkeit erproben oder überhaupt erst entdecken wollen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Tobias Knöller
Cover of the book Präsentation der Neobiota in den deutschen Medien by Tobias Knöller
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Tobias Knöller
Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Tobias Knöller
Cover of the book English in the Southwest of England by Tobias Knöller
Cover of the book Die Sozialarbeitstheorien von Wendt und Böhnisch und ein Vergleich ihrer Einschätzung von Bürgerschaftlichem Engagement by Tobias Knöller
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Tobias Knöller
Cover of the book Militärische Berufsethik by Tobias Knöller
Cover of the book Sexualität und Sexualerziehung von geistig behinderten Menschen by Tobias Knöller
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Tobias Knöller
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Tobias Knöller
Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by Tobias Knöller
Cover of the book Gruppendynamische Rollen in Laborgruppen und aufgabenorientierten Gruppen by Tobias Knöller
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Tobias Knöller
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Tobias Knöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy