Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Joerg Geuting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joerg Geuting ISBN: 9783638192866
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joerg Geuting
ISBN: 9783638192866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Methoden der Regionalanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung uns Entwicklungstendenzen: - eine der Entwicklungen der heutigen Gesellschaft ist die Globalisierung - Zunahme der internationalen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft - 'Vernichtung von Zeit und Raum' durch neue Kommunikationstechniken - das Alltagsleben ist stärker abhängig von Entscheidungen die an anderen Orten getroffen werden (Bsp. sind Live-Übertragungen aus Krisengebieten oder auch bei Sportereignissen) Doch wenn die Globalisierung die einzige zu erkennende Entwicklung in der Gesellschaft wäre, würde die Regionalgeographie darauf reduziert werden, die globalen Einflüsse auf die Region zu beschreiben. Das spricht ganz klar gegen die Forschungspraxis der Geographie Der zweite wichtige Aspekt des gegenwärtigen Wandels ist die Regionalisierung 2.: Die neue Bedeutung der Regionen 2.1.: in Hinsicht auf die Ökonomie: - Integration der Ökonomie führte zu eine räumlich-funktionalen Arbeitsteilung, die aber in verschiedenen Regionen auch verschieden ausgeprägt waren, weil die räumlichen Strukturen so verschieden sind - Es kommt zu einem schnellen Wachstum von Hochtechnologiezentren, die außerhalb von den wirtschaftlichen Agglomerationsräumen liegen 2.2.: in Hinsicht auf die politische Ebene: - weil die Aufgaben des Strukturwandels so komplex sind, werden Entwicklungskonzepte der Regionen zu Grundlagen des staatlichen Handelns - die Regionen bekommen eine größere Bedeutung in der EG-Politik 2.3.: in Hinsicht auf Kultur und Regionsidentität: - die Regionalkultur wird von der Landesregierung bis hin zum Europarat gefördert - Regionen werden Gegenstand von Marketing Strategien - nach außen hin zur Anreizung für Investoren und Zuwanderungen - nach innen hin zur Identitätsbildung - die regionale Differenzierung von Kultur und Mentalität werden für die Unterschiede in der Wirtschaftsentwicklung verantwortlich gemacht

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Methoden der Regionalanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung uns Entwicklungstendenzen: - eine der Entwicklungen der heutigen Gesellschaft ist die Globalisierung - Zunahme der internationalen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft - 'Vernichtung von Zeit und Raum' durch neue Kommunikationstechniken - das Alltagsleben ist stärker abhängig von Entscheidungen die an anderen Orten getroffen werden (Bsp. sind Live-Übertragungen aus Krisengebieten oder auch bei Sportereignissen) Doch wenn die Globalisierung die einzige zu erkennende Entwicklung in der Gesellschaft wäre, würde die Regionalgeographie darauf reduziert werden, die globalen Einflüsse auf die Region zu beschreiben. Das spricht ganz klar gegen die Forschungspraxis der Geographie Der zweite wichtige Aspekt des gegenwärtigen Wandels ist die Regionalisierung 2.: Die neue Bedeutung der Regionen 2.1.: in Hinsicht auf die Ökonomie: - Integration der Ökonomie führte zu eine räumlich-funktionalen Arbeitsteilung, die aber in verschiedenen Regionen auch verschieden ausgeprägt waren, weil die räumlichen Strukturen so verschieden sind - Es kommt zu einem schnellen Wachstum von Hochtechnologiezentren, die außerhalb von den wirtschaftlichen Agglomerationsräumen liegen 2.2.: in Hinsicht auf die politische Ebene: - weil die Aufgaben des Strukturwandels so komplex sind, werden Entwicklungskonzepte der Regionen zu Grundlagen des staatlichen Handelns - die Regionen bekommen eine größere Bedeutung in der EG-Politik 2.3.: in Hinsicht auf Kultur und Regionsidentität: - die Regionalkultur wird von der Landesregierung bis hin zum Europarat gefördert - Regionen werden Gegenstand von Marketing Strategien - nach außen hin zur Anreizung für Investoren und Zuwanderungen - nach innen hin zur Identitätsbildung - die regionale Differenzierung von Kultur und Mentalität werden für die Unterschiede in der Wirtschaftsentwicklung verantwortlich gemacht

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Joerg Geuting
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Joerg Geuting
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Joerg Geuting
Cover of the book Die generationsübergreifende Bildungsbiographie by Joerg Geuting
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Joerg Geuting
Cover of the book Die Vergütungen des GmbH-Geschäftsführers nach EStG, KStG und UStG by Joerg Geuting
Cover of the book Durchführung einer Due Diligence by Joerg Geuting
Cover of the book Weiterbildung in Finnland by Joerg Geuting
Cover of the book Die frühmittelalterliche Grundherrschaft in der älteren deutschen Grundherrschaftsforschung by Joerg Geuting
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Joerg Geuting
Cover of the book The role of theming in the event creation process by Joerg Geuting
Cover of the book Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention by Joerg Geuting
Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Joerg Geuting
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Joerg Geuting
Cover of the book Das 'Mittlere Reich' des Alten Ägypten by Joerg Geuting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy