Personalbeurteilung. Die Bedeutung des Personals für Unternehmen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalbeurteilung. Die Bedeutung des Personals für Unternehmen by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek ISBN: 9783668436336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
ISBN: 9783668436336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung geeigneter Mitarbeiter ist, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, für jedes Unternehmen von immenser Relevanz. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen kann der Einsatz qualifizierter und motivierter Mitarbeiter und die daraus resultierende Kostenersparnis und der Wettbewerbsvorsprung über Überleben oder Untergang der Firma entscheiden. In Folge dessen ist es erforderlich dem Personalmanagement die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, von der Personalauswahl über die Personalerhaltung bis zur Personalfreisetzung. Das folgende Handbuch konzentriert sich auf die Personalbeurteilung, die für die Leistungs- und Motivationsförderung der Mitarbeiter unerlässlich ist. Ziel dieses Handbuchs ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmern einen unterstützenden, praxisorientierten Leit-faden an die Hand zu geben, an dem sie sich im Rahmen ihrer Personalbeurteilung orientieren können. Die folgenden Ausführungen bieten einen Überblick über die verschiedenen Dimensionen der Personalbeurteilung. Das erste Kapitel skizziert die Historie der Personalbeurteilung und beleuchtet dabei die Geschichte der Erfassung leistungsbezogener sowie persönlichkeitsbezogener interindividueller Differenzen. Das zweite Kapitel analysiert die Aufgaben, Ziele und gesetzlichen Grundlagen der Personalbeurteilung. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Beurteilungsformen differenziert. Das vierte Kapitel stellt eine Übersicht über die Implementierung eines Personalbeurteilungssystems dar. Es beinhaltet eine Anleitung für die Erstellung eines Ablaufplans sowie praktische Aspekte der Durchführung. Das fünfte Kapitel stellt die verschiedenen Verfahren der Per-sonalbeurteilung vor und geht dabei sowohl auf die Leistungs- als auch auf die Potenzialbeurteilung ein. Das sechste Kapitel bietet eine Orientierung für die Erstellung eines Beurteilungsprozesses. Im anschließenden Abschnitt werden die Beurteilungsfehler, bei welchen zwischen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Maßstabsfehlern differenziert wird, vorgestellt. Daraufhin wird auf die Frage nach dem weiteren Vorgehen nach der Beurteilung, wie beispielsweise die Einführung von Entwicklungsmaßnahmen, eingegangen. Das Handbuch endet mit einem Ausblick über mögliche Trends in der Personalbeurteilung und wagt eine Prognose, wie sich das Feld der Personalbeurteilung zukünftig entwickeln wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung geeigneter Mitarbeiter ist, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, für jedes Unternehmen von immenser Relevanz. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen kann der Einsatz qualifizierter und motivierter Mitarbeiter und die daraus resultierende Kostenersparnis und der Wettbewerbsvorsprung über Überleben oder Untergang der Firma entscheiden. In Folge dessen ist es erforderlich dem Personalmanagement die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, von der Personalauswahl über die Personalerhaltung bis zur Personalfreisetzung. Das folgende Handbuch konzentriert sich auf die Personalbeurteilung, die für die Leistungs- und Motivationsförderung der Mitarbeiter unerlässlich ist. Ziel dieses Handbuchs ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmern einen unterstützenden, praxisorientierten Leit-faden an die Hand zu geben, an dem sie sich im Rahmen ihrer Personalbeurteilung orientieren können. Die folgenden Ausführungen bieten einen Überblick über die verschiedenen Dimensionen der Personalbeurteilung. Das erste Kapitel skizziert die Historie der Personalbeurteilung und beleuchtet dabei die Geschichte der Erfassung leistungsbezogener sowie persönlichkeitsbezogener interindividueller Differenzen. Das zweite Kapitel analysiert die Aufgaben, Ziele und gesetzlichen Grundlagen der Personalbeurteilung. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Beurteilungsformen differenziert. Das vierte Kapitel stellt eine Übersicht über die Implementierung eines Personalbeurteilungssystems dar. Es beinhaltet eine Anleitung für die Erstellung eines Ablaufplans sowie praktische Aspekte der Durchführung. Das fünfte Kapitel stellt die verschiedenen Verfahren der Per-sonalbeurteilung vor und geht dabei sowohl auf die Leistungs- als auch auf die Potenzialbeurteilung ein. Das sechste Kapitel bietet eine Orientierung für die Erstellung eines Beurteilungsprozesses. Im anschließenden Abschnitt werden die Beurteilungsfehler, bei welchen zwischen Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Maßstabsfehlern differenziert wird, vorgestellt. Daraufhin wird auf die Frage nach dem weiteren Vorgehen nach der Beurteilung, wie beispielsweise die Einführung von Entwicklungsmaßnahmen, eingegangen. Das Handbuch endet mit einem Ausblick über mögliche Trends in der Personalbeurteilung und wagt eine Prognose, wie sich das Feld der Personalbeurteilung zukünftig entwickeln wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von 'Solaris' by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Educational Games Kids by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
Cover of the book Was für eine Rolle spielt die engste Familie bei der Förderung ihres legasthenischen Kindes? by T. Schmitz, S. Müller, N. Häger, Vanessa Mona Sauerwald, I. Neef, A. Grämer-Hirschberg, G. Dziadek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy