Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse by Konrad Lischka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Lischka ISBN: 9783638162234
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Lischka
ISBN: 9783638162234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW)), Veranstaltung: Hauptseminar Bilder verstehen: Begriff, Funktion und Wirkung von Bildern aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil (II.) wird die Entwicklung der Ikonographie und Ikonologie als Methode der Kunstgeschichte kurz dargestellt, das daraus entwickelte Analyseschema erklärt und dann an einem Beispiel demonstriert. Der zweite Teil (III.) beschreibt die Probleme bei der Anwendung der Methode auf Objekte und für Fragestellungen außerhalb der Kunstgeschichte (III.1.). Danach werden Lösungen, vor allem anhand verschiedener exemplarischer Forschungsarbeiten präsentiert und diskutiert (III.2.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW)), Veranstaltung: Hauptseminar Bilder verstehen: Begriff, Funktion und Wirkung von Bildern aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil (II.) wird die Entwicklung der Ikonographie und Ikonologie als Methode der Kunstgeschichte kurz dargestellt, das daraus entwickelte Analyseschema erklärt und dann an einem Beispiel demonstriert. Der zweite Teil (III.) beschreibt die Probleme bei der Anwendung der Methode auf Objekte und für Fragestellungen außerhalb der Kunstgeschichte (III.1.). Danach werden Lösungen, vor allem anhand verschiedener exemplarischer Forschungsarbeiten präsentiert und diskutiert (III.2.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Konrad Lischka
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Konrad Lischka
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Konrad Lischka
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Konrad Lischka
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Konrad Lischka
Cover of the book Buddha - Leben und Werk by Konrad Lischka
Cover of the book Stieffamilien by Konrad Lischka
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Konrad Lischka
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Konrad Lischka
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Konrad Lischka
Cover of the book Rechtsgeschäftlicher Schutz durch neue Formvorschriften by Konrad Lischka
Cover of the book Der Palast des Parlamentes in Bukarest by Konrad Lischka
Cover of the book Quality Management by Konrad Lischka
Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Konrad Lischka
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Konrad Lischka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy