Die Insel Usedom Landschaftsanalyse - Landschaftsbeurteilung - Landschaftsprognose

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Insel Usedom Landschaftsanalyse - Landschaftsbeurteilung - Landschaftsprognose by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640823789
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640823789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die Insel Usedom, als Gegenstand, dargestellt. Dabei handelt es sich um eine Ausgleichküstenlandschaft der Ostsee. Dabei kommt es zunächst zur Landschaftsanalyse, das heißt zu einer Art Bestandsaufnahme der Subsysteme (wie Klima, Entstehung und Geomorphologie, Flora) sowie zur Erfassung einer Reihe weiterer Aspekte, wie beispielsweise der Lage und Gliederung dieser Landschaft. Diese Analyse erfolgt jedoch weniger als eine sukzessive Abarbeitung der einzelnen Kompartimente, sondern soll vielmehr als ein Ineinandergreifen der einzelnen Subsysteme verstanden werden, da die diese im Allgemeinen bzw. in Bezug auf die Insel Usedom im Speziellen untereinander in Beziehung stehen und so die Landschaft massiv formen bzw. beeinflussen. Anbringend wird unter dem Gesichtspunkt der Landschaftsbeurteilung herausgestellt, in welchem Zustand sich die Insel Usedom befindet und inwieweit sie für das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen nutzbar ist bzw. inwieweit ein Nutzungsrisiko (für Tourismus beispielsweise) besteht. Letztendlich kommt es zur Landschaftsvorhersage. Dabei wird ein Entwicklungsszenario dargestellt, das darauf abzielt, herauszustellen, welche Veränderungen im Zuge eines Klimawandels und zwar in Form der Erderwärmung, im Bereich der Insel Usedom möglich sind. Methodisch wählte ich zunächst Bücher sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die Insel Usedom, als Gegenstand, dargestellt. Dabei handelt es sich um eine Ausgleichküstenlandschaft der Ostsee. Dabei kommt es zunächst zur Landschaftsanalyse, das heißt zu einer Art Bestandsaufnahme der Subsysteme (wie Klima, Entstehung und Geomorphologie, Flora) sowie zur Erfassung einer Reihe weiterer Aspekte, wie beispielsweise der Lage und Gliederung dieser Landschaft. Diese Analyse erfolgt jedoch weniger als eine sukzessive Abarbeitung der einzelnen Kompartimente, sondern soll vielmehr als ein Ineinandergreifen der einzelnen Subsysteme verstanden werden, da die diese im Allgemeinen bzw. in Bezug auf die Insel Usedom im Speziellen untereinander in Beziehung stehen und so die Landschaft massiv formen bzw. beeinflussen. Anbringend wird unter dem Gesichtspunkt der Landschaftsbeurteilung herausgestellt, in welchem Zustand sich die Insel Usedom befindet und inwieweit sie für das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen nutzbar ist bzw. inwieweit ein Nutzungsrisiko (für Tourismus beispielsweise) besteht. Letztendlich kommt es zur Landschaftsvorhersage. Dabei wird ein Entwicklungsszenario dargestellt, das darauf abzielt, herauszustellen, welche Veränderungen im Zuge eines Klimawandels und zwar in Form der Erderwärmung, im Bereich der Insel Usedom möglich sind. Methodisch wählte ich zunächst Bücher sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Projekte im Unterricht by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Grundlagen der Marktsegmentierung in der Kreuzfahrt by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Soziale Kompetenz in der Projektarbeit - insbesondere Konfliktmanagement by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Premises for successful leadership by Christoph Staufenbiel
Cover of the book NPD and Innovation in Soft Drinks Winning Strategies for Britvic by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei Bagatelldelikten by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy