Perseus und Andromeda bei Ovid

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Christoph Kehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kehl ISBN: 9783656296775
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kehl
ISBN: 9783656296775
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften: Latinistik), Veranstaltung: Proseminar: Ovid, Metamorphosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Proömium der Metamorphosen bezeichnet Ovid sein Werk selbst als carmen perpetuum, ein ununterbrochenes Gedicht, dessen zentrales Thema Verwandlungen seien. Aber wie steht es mit der Einheit des Werkes? Zieht sich das genannte Motiv tatsächlich durch die gesamten Metamorphosen? Ist es wesentlicher Bestandteil der einzelnen Geschichten oder lediglich schmückendes Beiwerk? In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wie wichtig ein solcher roter Faden überhaupt ist und welche Rolle er für die Gattung des Werkes spielt. Wie schon in seinen vorangegangenen Werken spielt Ovid mit Gattungsgrenzen, ihren Merkmalen, Traditionen und eigenen aber auch den Werken anderer Autoren. In der Arbeit soll am Beispiel des Andromedamythos exemplarisch gezeigt werden, inwiefern ein einheitliches Thema der Metamorphosen nachgewiesen werden kann, welche Gattungsmerkmale der Autor vermischt und wie er durch humoristische und abwechslungsreiche Schreibweise eine gewisse Modernität erreicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften: Latinistik), Veranstaltung: Proseminar: Ovid, Metamorphosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Proömium der Metamorphosen bezeichnet Ovid sein Werk selbst als carmen perpetuum, ein ununterbrochenes Gedicht, dessen zentrales Thema Verwandlungen seien. Aber wie steht es mit der Einheit des Werkes? Zieht sich das genannte Motiv tatsächlich durch die gesamten Metamorphosen? Ist es wesentlicher Bestandteil der einzelnen Geschichten oder lediglich schmückendes Beiwerk? In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wie wichtig ein solcher roter Faden überhaupt ist und welche Rolle er für die Gattung des Werkes spielt. Wie schon in seinen vorangegangenen Werken spielt Ovid mit Gattungsgrenzen, ihren Merkmalen, Traditionen und eigenen aber auch den Werken anderer Autoren. In der Arbeit soll am Beispiel des Andromedamythos exemplarisch gezeigt werden, inwiefern ein einheitliches Thema der Metamorphosen nachgewiesen werden kann, welche Gattungsmerkmale der Autor vermischt und wie er durch humoristische und abwechslungsreiche Schreibweise eine gewisse Modernität erreicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Christoph Kehl
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Christoph Kehl
Cover of the book Jonathan Meese 'Fräulein Atlantis'. Kunst als Performance by Christoph Kehl
Cover of the book Der indische Gast - Leitfaden für Hoteliers by Christoph Kehl
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Christoph Kehl
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Christoph Kehl
Cover of the book Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes by Christoph Kehl
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Christoph Kehl
Cover of the book Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten by Christoph Kehl
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Christoph Kehl
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Christoph Kehl
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Christoph Kehl
Cover of the book Effektiveres Lernen mit Hund? by Christoph Kehl
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Christoph Kehl
Cover of the book Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention by Christoph Kehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy