Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht

Definitionswahl, Ausmaß, Auswirkungen und die Bekämpfung durch den 'Kodex karny' in Polen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by Lukas Schikora, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schikora ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schikora
ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regelmäßiger Cannabiskonsum in der Pubertät und seine Auswirkung auf die Schulleistung by Lukas Schikora
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Lukas Schikora
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Lukas Schikora
Cover of the book Der Held in Gogols 'Die toten Seelen': Pavel Ivanovi Cicikov by Lukas Schikora
Cover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by Lukas Schikora
Cover of the book Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie by Lukas Schikora
Cover of the book Sprache als Mittel der Satire in George Orwells '1984' und Vladimir Vojnovichs 'Moskva 2042' by Lukas Schikora
Cover of the book Das Grundgesetz als normative Identität der Deutschen by Lukas Schikora
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by Lukas Schikora
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse zur Ganzschrift Homo Faber by Lukas Schikora
Cover of the book Big Bang in Math - John Bredakis Method by Lukas Schikora
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Lukas Schikora
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Lukas Schikora
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Lukas Schikora
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Lukas Schikora
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy