Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis

Die Szene der Neonazis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638378628
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638378628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik), Veranstaltung: Leben in Szenen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In regelmäßigen Abständen kommt es in der Öffentlichkeit zu heftigen Diskussionen über Ursachen und Präventionsmaßnahmen. Leider konnte das Problem bisher nicht gelöst werden-im Gegenteil, vielerorts verschärft sich die Lage sogar. Bei den zahlreich geführten Diskussionen wird meiner Meinung nach jedoch meistens nur oberflächlich argumentiert. Wie ein junger Mensch plötzlich in dieser rechtsextremen Szene aktiv wird und sich in einigen Härtefällen mit ideologischen Ideen identifiziert, wird dagegen kaum betrachtet. Im Rahmen des Seminars 'Leben in Szenen' wählte ich mir das Thema 'Rechtsextremismus aus eigener Sicht ' aus. Hierbei möchte ich über einen Fall berichten, der sich in meinem persönlichen bzw. schulischen Umfeld ereignete. Ich schildere, wie ein Jugendlicher plötzlich und ohne erkennbare Anzeichen, von einem politisch normalen Umfeld, in die rechte Szene wechselte. In meiner Darstellung gehe ich auf den Werdegang dieses Jungen ein und beschreibe, wie aus einem einfachen Landjungen ein rechtsextremer und teilweise auch gewaltbereiter Mensch wurde. Der sich entspinnende Kreis, welcher sich in meinem Klassenumfeld vollzog, riss schließlich weitere Mitschüler in den Bann der Neonazis. Das Ziel meiner Darstellung ist es, nicht anzuklagen oder zu verurteilen, sondern lediglich zu beschreiben und an ausgewählten Punkten zu analysieren. Weiterhin bin ich daran interessiert, gängige Annahmen über Mitglieder dieser Szene zu konkretisieren. In meinem beobachteten Fall handelt es sich beispielsweise um einen gebildeten und motivierten Jungen ( im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, dass sich in der rechtsextremen Szene vorwiegend ungebildete und gelangweilte Jugendliche befinden). Daneben stelle ich szenespezifische Merkmale wie Musik, Kleidung, Personenkreis und Organisationsstruktur vor. In zahlreichen Gesprächen mit diesem Jungen habe ich meiner Meinung nach einen guten Einblick in diese Szene erhalten, ohne mich in irgendeiner Form dort anzuschließen oder mich Gefahren auszusetzen. Die folgende Darstellung soll auch keinen wissenschaftlichen Anspruch (wie es bei Seminararbeiten der Fall sein sollte) erheben. Vielmehr stelle ich bestimmte erlebte Vorgänge, Aktionen und Reaktionen in einer subjektiven Weise dar. An einigen Stellen werde ich jedoch Versuche unternehmen, bestimmte Aussagen oder Beobachtungen zu begründen. Um meine gemachten Beobachtungen zu bestätigen, ziehe ich die Verfassungsschutzberichte der Bundesregierung in meine Darstellung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik), Veranstaltung: Leben in Szenen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In regelmäßigen Abständen kommt es in der Öffentlichkeit zu heftigen Diskussionen über Ursachen und Präventionsmaßnahmen. Leider konnte das Problem bisher nicht gelöst werden-im Gegenteil, vielerorts verschärft sich die Lage sogar. Bei den zahlreich geführten Diskussionen wird meiner Meinung nach jedoch meistens nur oberflächlich argumentiert. Wie ein junger Mensch plötzlich in dieser rechtsextremen Szene aktiv wird und sich in einigen Härtefällen mit ideologischen Ideen identifiziert, wird dagegen kaum betrachtet. Im Rahmen des Seminars 'Leben in Szenen' wählte ich mir das Thema 'Rechtsextremismus aus eigener Sicht ' aus. Hierbei möchte ich über einen Fall berichten, der sich in meinem persönlichen bzw. schulischen Umfeld ereignete. Ich schildere, wie ein Jugendlicher plötzlich und ohne erkennbare Anzeichen, von einem politisch normalen Umfeld, in die rechte Szene wechselte. In meiner Darstellung gehe ich auf den Werdegang dieses Jungen ein und beschreibe, wie aus einem einfachen Landjungen ein rechtsextremer und teilweise auch gewaltbereiter Mensch wurde. Der sich entspinnende Kreis, welcher sich in meinem Klassenumfeld vollzog, riss schließlich weitere Mitschüler in den Bann der Neonazis. Das Ziel meiner Darstellung ist es, nicht anzuklagen oder zu verurteilen, sondern lediglich zu beschreiben und an ausgewählten Punkten zu analysieren. Weiterhin bin ich daran interessiert, gängige Annahmen über Mitglieder dieser Szene zu konkretisieren. In meinem beobachteten Fall handelt es sich beispielsweise um einen gebildeten und motivierten Jungen ( im Gegensatz zu bisherigen Annahmen, dass sich in der rechtsextremen Szene vorwiegend ungebildete und gelangweilte Jugendliche befinden). Daneben stelle ich szenespezifische Merkmale wie Musik, Kleidung, Personenkreis und Organisationsstruktur vor. In zahlreichen Gesprächen mit diesem Jungen habe ich meiner Meinung nach einen guten Einblick in diese Szene erhalten, ohne mich in irgendeiner Form dort anzuschließen oder mich Gefahren auszusetzen. Die folgende Darstellung soll auch keinen wissenschaftlichen Anspruch (wie es bei Seminararbeiten der Fall sein sollte) erheben. Vielmehr stelle ich bestimmte erlebte Vorgänge, Aktionen und Reaktionen in einer subjektiven Weise dar. An einigen Stellen werde ich jedoch Versuche unternehmen, bestimmte Aussagen oder Beobachtungen zu begründen. Um meine gemachten Beobachtungen zu bestätigen, ziehe ich die Verfassungsschutzberichte der Bundesregierung in meine Darstellung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by Thomas Mrotzek
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Thomas Mrotzek
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Thomas Mrotzek
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Thomas Mrotzek
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Management der kulturellen Wurzeln als Voraussetzung für das globale Management by Thomas Mrotzek
Cover of the book Vergleichende Analyse der Rolle des Orthographieunterrichts auf Grundlage der Standards von Grundschulen und Gymnasien ausgewählter Bundesländer by Thomas Mrotzek
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Thomas Mrotzek
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Thomas Mrotzek
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Thomas Mrotzek
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy