Lernen mit WebQuests

Zum didaktischen und methodischen Einsatz von WebQuests in computergestützten Lernumgebungen/E-Learning- Szenerien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Katarina Lenczowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Lenczowski ISBN: 9783640177172
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Lenczowski
ISBN: 9783640177172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Trier (Universität), Veranstaltung: E-Learning, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: WebQuests (engl. quest: Suche; lat. quaestio: Forschung, Frage) sind computergestützte Lehr- und Lernarrangements, die das handlungs- und produktionsorientierte, autonome und kooperative Lernen fördern. Sie basieren auf einer gemäßigt konstruktivistischen Auffassung von Lernen: Eine fest vorgegebene didaktische Struktur bildet den Rahmen für eine von Lernenden eigenverantwortlich gesteuerte Recherchearbeit. Dabei geht es um die Lösung von Aufgaben mittels Informationen aus dem Internet (und anderen Medien). Ziel ist die selbständige (konstruktive) Aneignung, Aufbereitung und Präsentation von Wissen. Mit WebQuests werden sowohl das didaktische Modell als auch die Ergebnisse und Präsentationen der Lernenden im Netz verstanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Trier (Universität), Veranstaltung: E-Learning, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: WebQuests (engl. quest: Suche; lat. quaestio: Forschung, Frage) sind computergestützte Lehr- und Lernarrangements, die das handlungs- und produktionsorientierte, autonome und kooperative Lernen fördern. Sie basieren auf einer gemäßigt konstruktivistischen Auffassung von Lernen: Eine fest vorgegebene didaktische Struktur bildet den Rahmen für eine von Lernenden eigenverantwortlich gesteuerte Recherchearbeit. Dabei geht es um die Lösung von Aufgaben mittels Informationen aus dem Internet (und anderen Medien). Ziel ist die selbständige (konstruktive) Aneignung, Aufbereitung und Präsentation von Wissen. Mit WebQuests werden sowohl das didaktische Modell als auch die Ergebnisse und Präsentationen der Lernenden im Netz verstanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Geschichte des Körpers im Schmerz. Theorien von Elaine Scarry und David B. Morris im Vergleich by Katarina Lenczowski
Cover of the book Introduction to Tactile Alphabets. The Invention, Development and Structure of Braille by Katarina Lenczowski
Cover of the book Vergleich des politischen Systems Großbritanniens mit der Bundesrepublik Deutschland by Katarina Lenczowski
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Katarina Lenczowski
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Katarina Lenczowski
Cover of the book 'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung by Katarina Lenczowski
Cover of the book E-Recruiting. Effizienzverbesserung durch den Einsatz virtueller Job-Portale im Personalmanagement by Katarina Lenczowski
Cover of the book Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen by Katarina Lenczowski
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Katarina Lenczowski
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Katarina Lenczowski
Cover of the book Die Bedeutung moderner Datennetze für den Standort Deutschland - Auswirkungen der deutschen Voraussetzungen im Fest- und Mobilnetz auf Standortentscheidungen internationaler Unternehmen by Katarina Lenczowski
Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Katarina Lenczowski
Cover of the book Menschenbild und Qualität: Welches Menschenbild leitet die Qualitätssicherung heilpädagogischer Arbeit der Behindertenhilfe? - Eine ethische Reflexion by Katarina Lenczowski
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Katarina Lenczowski
Cover of the book Kognitiver und kultureller Relativismus im Controlling by Katarina Lenczowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy