Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Danielle Klußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Klußmann ISBN: 9783656240952
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Klußmann
ISBN: 9783656240952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl er nie zu den Jüngern Jesu gehörte, ist Paulus der wohl bekannteste Apostel der Christen. Die Verkündung des Christentums, besonders im griechischen Raum, ist das Vermächtnis Paulus. Diese Missionsarbeit wurde jedoch von großen Problemen und Schwierigkeiten begleitet. Besonders die Juden, aber auch die Heiden hatten große Schwierigkeiten die neue Religion zu akzeptieren und machten nicht nur Paulus sondern auch den zum Christentum übergetretenen Juden und Heiden das Leben schwer. Welche Gründe gab es, die das Verhältnis von Paulus zu den Juden und Heiden so schwierig machten? Lautet daher die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt und auf die ich eine Antwort zu geben versuche. Die Bekanntheit Paulus beruht sicher auch auf seinen Briefen, die einen Großteil des Neuen Testaments ausmachen. Die inzwischen von der Forschung als autorisiert anerkannten Briefe, die er nach seiner Abreise den neugegründeten Gemeinden in Rom, Korinth, Galatien, Ephesos, Philippi, Kolossai und Thessalonich schrieb, dienen dieser Arbeit als Hauptquellen. Außerdem steht die Apostelgeschichte, in der der Evangelist Lukas das Leben des Paulus niederschrieb, als Quelle zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl er nie zu den Jüngern Jesu gehörte, ist Paulus der wohl bekannteste Apostel der Christen. Die Verkündung des Christentums, besonders im griechischen Raum, ist das Vermächtnis Paulus. Diese Missionsarbeit wurde jedoch von großen Problemen und Schwierigkeiten begleitet. Besonders die Juden, aber auch die Heiden hatten große Schwierigkeiten die neue Religion zu akzeptieren und machten nicht nur Paulus sondern auch den zum Christentum übergetretenen Juden und Heiden das Leben schwer. Welche Gründe gab es, die das Verhältnis von Paulus zu den Juden und Heiden so schwierig machten? Lautet daher die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt und auf die ich eine Antwort zu geben versuche. Die Bekanntheit Paulus beruht sicher auch auf seinen Briefen, die einen Großteil des Neuen Testaments ausmachen. Die inzwischen von der Forschung als autorisiert anerkannten Briefe, die er nach seiner Abreise den neugegründeten Gemeinden in Rom, Korinth, Galatien, Ephesos, Philippi, Kolossai und Thessalonich schrieb, dienen dieser Arbeit als Hauptquellen. Außerdem steht die Apostelgeschichte, in der der Evangelist Lukas das Leben des Paulus niederschrieb, als Quelle zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Euthanasie im NS-Staat - Mosbach / Schwarzacher Hof by Danielle Klußmann
Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Niedrigzinspolitik der EZB. Realwirtschaftliche Auswirkungen by Danielle Klußmann
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Auswirkungen von Sperrklauseln in Verhältniswahlsystemen am Beispiel Deutschlands und Schwedens by Danielle Klußmann
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Danielle Klußmann
Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Danielle Klußmann
Cover of the book Ist die Bahn seniorenfreundlich? by Danielle Klußmann
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Danielle Klußmann
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Danielle Klußmann
Cover of the book Eine Partie zwischen Onlinern, Intendern und Offlinern - Gleichzeitig eine digitale Spaltung in Deutschland? by Danielle Klußmann
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Danielle Klußmann
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Danielle Klußmann
Cover of the book Didaktik in historischer Perspektive: by Danielle Klußmann
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Danielle Klußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy