Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Katharina Veit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Veit ISBN: 9783638813105
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Veit
ISBN: 9783638813105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Wortschatzarbeit, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine altchinesische Weisheit besagt: 'Wenn du einem Menschen einen Fisch gibst, dann gibst du ihm für einen Tag zu essen. Wenn du einem Menschen das Fischen beibringst, dann gibst du ihm für sein Leben lang zu essen.' Wird nun dieser Spruch auf das Lernen übertragen, so ergibt sich daraus, dass es wenig sinnvoll ist, einem Lerner Inhalte zu vermitteln, denn gerade in der heutigen hochtechnisierten und damit komplexen Welt, veraltet Wissen sehr schnell und es wird zudem ein hoher Wissenstand benötigt, der nicht nur durch das Besuchen von Lehrveranstaltungen zu erreichen ist. Soll ein Lerner darauf vorbereitet werden, dass er sich sein Leben lang Wissen auch selbstständig aneignen kann, so muss er im Unterricht entsprechend darauf vorbereitet werden. Er muss das Lernen erlernen, wobei ihm Lernstrategien behilflich sein können, die er auch autonom anwenden kann. Im Fremdsprachenunterricht ist gerade die Wortschatzarbeit dafür prädestiniert, dass der Lerner sich selbstständig mit der Aneignung neuen Wortschatzes beschäftigt, indem er Lernstrategien verwendet. Es besteht also ein Zusammenhang zwischen der Wortschatzarbeit, der Lernerautonomie und den Lernstrategien, der im folgenden aufgezeigt werden soll. Dabei wird die Studie 'Wortschatzerwerb und Wortschatzlernen von Fremdsprachenstudierenden' von De Florio-Hansen als Ausgangspunkt dienen, danach werden die Lernstrategien und die Lernerautonomie näher betrachtet und am Ende steht ein Beispiel einer Didaktisierung für die Wortschatzarbeit, das Lernstrategien integriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Wortschatzarbeit, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine altchinesische Weisheit besagt: 'Wenn du einem Menschen einen Fisch gibst, dann gibst du ihm für einen Tag zu essen. Wenn du einem Menschen das Fischen beibringst, dann gibst du ihm für sein Leben lang zu essen.' Wird nun dieser Spruch auf das Lernen übertragen, so ergibt sich daraus, dass es wenig sinnvoll ist, einem Lerner Inhalte zu vermitteln, denn gerade in der heutigen hochtechnisierten und damit komplexen Welt, veraltet Wissen sehr schnell und es wird zudem ein hoher Wissenstand benötigt, der nicht nur durch das Besuchen von Lehrveranstaltungen zu erreichen ist. Soll ein Lerner darauf vorbereitet werden, dass er sich sein Leben lang Wissen auch selbstständig aneignen kann, so muss er im Unterricht entsprechend darauf vorbereitet werden. Er muss das Lernen erlernen, wobei ihm Lernstrategien behilflich sein können, die er auch autonom anwenden kann. Im Fremdsprachenunterricht ist gerade die Wortschatzarbeit dafür prädestiniert, dass der Lerner sich selbstständig mit der Aneignung neuen Wortschatzes beschäftigt, indem er Lernstrategien verwendet. Es besteht also ein Zusammenhang zwischen der Wortschatzarbeit, der Lernerautonomie und den Lernstrategien, der im folgenden aufgezeigt werden soll. Dabei wird die Studie 'Wortschatzerwerb und Wortschatzlernen von Fremdsprachenstudierenden' von De Florio-Hansen als Ausgangspunkt dienen, danach werden die Lernstrategien und die Lernerautonomie näher betrachtet und am Ende steht ein Beispiel einer Didaktisierung für die Wortschatzarbeit, das Lernstrategien integriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen by Katharina Veit
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Katharina Veit
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zucker in unserer Ernährung (Klasse 3/4) by Katharina Veit
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Katharina Veit
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Katharina Veit
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Katharina Veit
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Katharina Veit
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Katharina Veit
Cover of the book Werken in der Grundschule by Katharina Veit
Cover of the book Zoo Marketing by Katharina Veit
Cover of the book New Media and a democratic society by Katharina Veit
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Katharina Veit
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Katharina Veit
Cover of the book Lexikonartikel im Unterricht by Katharina Veit
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Katharina Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy