Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik

Nonfiction, Sports
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Arian Sahitolli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arian Sahitolli ISBN: 9783656082736
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arian Sahitolli
ISBN: 9783656082736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpädagogische Modelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Von erwachsenen Menschen wird in der Regel erwartet, dass sie in der Lage sind, ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben zu führen. Die Fähigkeit, aus eigener Einsicht verantwortungsbewusst zu handeln, könnte man als eine Minimaldefinition von Mündigkeit zusammenfassen. Dass diese Definition auf Kritiker stoßen wird, daran zweifelt der Verfasser dieser Arbeit nicht, betrachtet man doch die epochengeschichtlich divergierenden Ideen und Auffassungen über den Begriff der Mündigkeit. So ist es nur unmittelbare Folge, dass der Diskurs um den Begriff bzw. um das Verständnis von Mündigkeit eine sehr lange Geschichte hat, die bis an die Anfänge der abendländischen Erziehungstheorie zurückreicht. Doch was, wenn die Erziehung nicht das kann, was sie beabsichtigt?! Was Intention verfolgt sie denn überhaupt und welche Folgen ergeben sich, wenn die Erziehung ihre Absichten nicht erfüllen kann? Diese Fragen werden auf dem Fundament von Niklas Luhmann beantwortet. Als soziologischer ,,Querdenker' wird er in Fachkreisen bezeichnet. Tatsächlich ist dieser Ausdruck nicht von ungefähr, betrachtet man doch seine enorme Wirkung gerade durch die Widerlegung, Erweiterung oder Neukonzeption von Theorien im Bereich der Wissenschaft. Berühmt wurde Luhmann Anfang der 1970-er Jahre durch die alleinige Entwicklung einer Theorie über die moderne Gesellschaft, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Gesellschaft transdisziplinär angelegt sei. Diese Theorie einer funktional differenzierten Gesellschaft wird an den unterschiedlichen Bereichen deutlich, mit denen sich Luhmann ausgiebig auseinandersetzt: Staat, Wirtschaft, Recht, Politik, Medien, Liebe, Kunst, Religion, Medizin, Ökologie oder Wirtschaft. Seine außerordentliche ,,Theorieleidenschaft' zeigt sich daran, dass Luhmann seine Bekenntnisse immer wieder ausgeweitet oder ergänzt hat, womit seine Theorien immer in Bewegung gehalten wurden. Sicherlich kann man Kneer zustimmen, wenn er Luhmann auf eine Stufe mit den allseits bekannten Wissenschaftlern Michel Foucault und Jürgen Habermas katapultiert. Gerade der Aspekt der Komplexität führte dazu, dass die Auseinandersetzung mit Luhmann oftmals von Verständnisschwierigkeiten begleitet wurde. Trotzdem will der Verfasser, der sich ausgiebig mit der Systemtheorie Luhmanns -auch im Hinblick auf den Aspekt der Erziehung- beschäftigt hat, dem Leser die Grundgedanken dieses phänomenalen Denkers näher bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpädagogische Modelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Von erwachsenen Menschen wird in der Regel erwartet, dass sie in der Lage sind, ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben zu führen. Die Fähigkeit, aus eigener Einsicht verantwortungsbewusst zu handeln, könnte man als eine Minimaldefinition von Mündigkeit zusammenfassen. Dass diese Definition auf Kritiker stoßen wird, daran zweifelt der Verfasser dieser Arbeit nicht, betrachtet man doch die epochengeschichtlich divergierenden Ideen und Auffassungen über den Begriff der Mündigkeit. So ist es nur unmittelbare Folge, dass der Diskurs um den Begriff bzw. um das Verständnis von Mündigkeit eine sehr lange Geschichte hat, die bis an die Anfänge der abendländischen Erziehungstheorie zurückreicht. Doch was, wenn die Erziehung nicht das kann, was sie beabsichtigt?! Was Intention verfolgt sie denn überhaupt und welche Folgen ergeben sich, wenn die Erziehung ihre Absichten nicht erfüllen kann? Diese Fragen werden auf dem Fundament von Niklas Luhmann beantwortet. Als soziologischer ,,Querdenker' wird er in Fachkreisen bezeichnet. Tatsächlich ist dieser Ausdruck nicht von ungefähr, betrachtet man doch seine enorme Wirkung gerade durch die Widerlegung, Erweiterung oder Neukonzeption von Theorien im Bereich der Wissenschaft. Berühmt wurde Luhmann Anfang der 1970-er Jahre durch die alleinige Entwicklung einer Theorie über die moderne Gesellschaft, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Gesellschaft transdisziplinär angelegt sei. Diese Theorie einer funktional differenzierten Gesellschaft wird an den unterschiedlichen Bereichen deutlich, mit denen sich Luhmann ausgiebig auseinandersetzt: Staat, Wirtschaft, Recht, Politik, Medien, Liebe, Kunst, Religion, Medizin, Ökologie oder Wirtschaft. Seine außerordentliche ,,Theorieleidenschaft' zeigt sich daran, dass Luhmann seine Bekenntnisse immer wieder ausgeweitet oder ergänzt hat, womit seine Theorien immer in Bewegung gehalten wurden. Sicherlich kann man Kneer zustimmen, wenn er Luhmann auf eine Stufe mit den allseits bekannten Wissenschaftlern Michel Foucault und Jürgen Habermas katapultiert. Gerade der Aspekt der Komplexität führte dazu, dass die Auseinandersetzung mit Luhmann oftmals von Verständnisschwierigkeiten begleitet wurde. Trotzdem will der Verfasser, der sich ausgiebig mit der Systemtheorie Luhmanns -auch im Hinblick auf den Aspekt der Erziehung- beschäftigt hat, dem Leser die Grundgedanken dieses phänomenalen Denkers näher bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnose, Probleme und Möglichkeiten der Förderung hoch begabter Kinder by Arian Sahitolli
Cover of the book Soll Bildungsarbeit im Kindergarten auf den Geschlechtsaspekt ausgerichtet sein? by Arian Sahitolli
Cover of the book Due Diligence im Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten by Arian Sahitolli
Cover of the book Der Rat der Europäischen Union by Arian Sahitolli
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Arian Sahitolli
Cover of the book Multinationals in Emerging Markets by means of Nestlé in China by Arian Sahitolli
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Arian Sahitolli
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Arian Sahitolli
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Arian Sahitolli
Cover of the book Branding in Politics by Arian Sahitolli
Cover of the book Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER by Arian Sahitolli
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Arian Sahitolli
Cover of the book Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung by Arian Sahitolli
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Arian Sahitolli
Cover of the book Alleingang zu zweit by Arian Sahitolli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy