Kommunikation via Web im Rahmen von Sprachlernangeboten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Kommunikation via Web im Rahmen von Sprachlernangeboten by Thomas Guttsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Guttsche ISBN: 9783638178075
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Guttsche
ISBN: 9783638178075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: gut, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Digitale Lernumgebung für den Erwerb und Erhalt von Fremdsprachenkenntnissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Kommunikation via Web mit Schwerpunkt auf Sprachlernangeboten näher erläutert werden. Eingangs werden die netzbasierten Anwendungen aus dem Feld der Sprachenlernangebote mit ihren Charakteristika sowie ihren Vor- und Nachteile jeweils kurz darstellt. Anschließend wird näher auf das kooperative Lernen eingegangenen. Hier soll der Schwerpunkt vor allem auf der Nutzung im Verbund mit den so genannten Neuen Medien, wie Email, Chat, Videokonferenz, liegen. Schlussendlich wird dann an einem anschaulichen Beispiel die derzeitige Situation darlegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: gut, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Digitale Lernumgebung für den Erwerb und Erhalt von Fremdsprachenkenntnissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Kommunikation via Web mit Schwerpunkt auf Sprachlernangeboten näher erläutert werden. Eingangs werden die netzbasierten Anwendungen aus dem Feld der Sprachenlernangebote mit ihren Charakteristika sowie ihren Vor- und Nachteile jeweils kurz darstellt. Anschließend wird näher auf das kooperative Lernen eingegangenen. Hier soll der Schwerpunkt vor allem auf der Nutzung im Verbund mit den so genannten Neuen Medien, wie Email, Chat, Videokonferenz, liegen. Schlussendlich wird dann an einem anschaulichen Beispiel die derzeitige Situation darlegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus Christus. Auszüge aus dem letzten übrigen Exemplar 'Jesus Christus' von Felix Gross by Thomas Guttsche
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Thomas Guttsche
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Thomas Guttsche
Cover of the book Vergleich und Weiterentwicklung ausgewählter Gemeinkostenmanagement-Ansätze by Thomas Guttsche
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Thomas Guttsche
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Thomas Guttsche
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatz by Thomas Guttsche
Cover of the book Funktionsanalyse nach Brügger und Trainingsmöglichkeiten am Beispiel einer Versuchsperson im Rahmen des Kompaktseminars by Thomas Guttsche
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Thomas Guttsche
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Thomas Guttsche
Cover of the book Sprache im Religionsunterricht - Das Wort als Erkenntnis by Thomas Guttsche
Cover of the book Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53 by Thomas Guttsche
Cover of the book Probleme der Gesetzlichen Krankenversicherung by Thomas Guttsche
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Thomas Guttsche
Cover of the book Judith Butlers Konzept der Gender-Performativität am Beispiel von Julia Rothhaas´ Artikel 'Geschlecht: geheim' by Thomas Guttsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy