Open Source - Der Weg in das Unternehmen

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Stefan Zalewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zalewski ISBN: 9783640241934
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Zalewski
ISBN: 9783640241934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln (Fachbereich Betriebsinformatik), Veranstaltung: Betriebsinformatik III, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte sich Open Source Software (OSS) zu einer immer größeren Alternative gegenüber proprietärer Software entwickeln. Auch immer mehr Unternehmen interessieren sich für die vermeintlich kostengünstigere Variante. Die Entscheidung über den Einsatz von Open Source in Unternehmen sollte wohl bedacht sein. [...] Die folgende Ausarbeitung soll eine Übersicht über die einzelnen Softwarevariationen und Lizenzen geben, sowie einen kurzen Einblick verschaffen, mit welchen Vor- und Nachteilen ein Unternehmen mit der Einführung bzw. dem Einsatz von Open Source rechnen muss. Zu dem wird kurz erläutert, welche Open Source Produkte bereits in der Lage sind, proprietäre Produkte in bestimmten Einsatzbereichen zu ersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln (Fachbereich Betriebsinformatik), Veranstaltung: Betriebsinformatik III, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte sich Open Source Software (OSS) zu einer immer größeren Alternative gegenüber proprietärer Software entwickeln. Auch immer mehr Unternehmen interessieren sich für die vermeintlich kostengünstigere Variante. Die Entscheidung über den Einsatz von Open Source in Unternehmen sollte wohl bedacht sein. [...] Die folgende Ausarbeitung soll eine Übersicht über die einzelnen Softwarevariationen und Lizenzen geben, sowie einen kurzen Einblick verschaffen, mit welchen Vor- und Nachteilen ein Unternehmen mit der Einführung bzw. dem Einsatz von Open Source rechnen muss. Zu dem wird kurz erläutert, welche Open Source Produkte bereits in der Lage sind, proprietäre Produkte in bestimmten Einsatzbereichen zu ersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Stefan Zalewski
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Stefan Zalewski
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Stefan Zalewski
Cover of the book Die Folgen von Sportverletzungen by Stefan Zalewski
Cover of the book Motorisches Lernen by Stefan Zalewski
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Stefan Zalewski
Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Stefan Zalewski
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Stefan Zalewski
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Stefan Zalewski
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Stefan Zalewski
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Stefan Zalewski
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Stefan Zalewski
Cover of the book Neukundengewinnung bei Banken by Stefan Zalewski
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Stefan Zalewski
Cover of the book Neuwahlen 2005 - politischer Selbstmord oder strategischer Schachzug? by Stefan Zalewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy