Bearbeitung des Posteingangs

Unterweisung Bürokaufmann / -frau

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs by Katrin Hinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hinz ISBN: 9783638352062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hinz
ISBN: 9783638352062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die/Der Auszubildende (15 Jahre) befindet sich im 1. Ausbildungsjahr zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann. Für ihn/sie beginnt gerade die erste praktische Phase in ihrem Ausbildungsunternehmen, dem Dienstleister xyz. Nach abgeschlossener mittlerer Reife entschied sich die/der Auszubildende für den Ausbildungsberuf 'Bürokauffrau/ -mann'. Trotz dem bisher nur recht kurzem Aufenthalt im Unternehmen konnten bereits folgende Inhalte vermittelt werden: -die Stellung des Unternehmens im Dienstleistungssektor, -Organisationsabläufe und Prozesszusammenhänge, -personelle Strukturen des Unternehmens, -Wording Die/Der Auszubildende zeigte von Anfang an sehr großes Interesse im Bereich der Personaldienstleistungen und kennt sich auf Grund dessen auch sehr gut mit Fachbegriffen und Abläufen aus diesem Bereich aus. Zudem vermittelt das Unternehmen xyz der/dem Auszubildenden Inhalte bezüglich des Dienstleistungssektors allgemein, als auch der Zeitarbeit und Personaldienstleistungen im Speziellen. Es werden spezifische Informationen vermittelt, die das Wording und Verhaltensweisen im Unternehmen betreffen. Eben genannte Details werden den Auszubildenden direkt am Anfang der Ausbildung in Seminaren dargeboten und können so als Basis für den Weiterverlauf der Ausbildung dienen. Die/Der zu unterweisende Auszubildende zeigt großen Lernwillen und fällt durch ein hohes Maß an Engagement bereits seit dem ersten Tag positiv auf. Sie wirkt äußerst motiviert und scheut sich nicht bei Problemen Kollegen um Hilfe zu bitten. Da sie/er erst seit wenigen Wochen ihren Aufgabenbereich in der Abteilung Marketing hat, gibt es viele neue Aufgaben, die es zu erlernen gilt. Da es oftmals nötig ist, gerade täglich anfallende Arbeiten an einen Auszubildenden abzugeben um als Führungsperson eigene Kapazitäten besser nutzen zu können, wird die/der Auszubildende im Folgenden lernen, wie bei dem Unternehmen xyz der tägliche Posteingang (im Marketing) zu bearbeiten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die/Der Auszubildende (15 Jahre) befindet sich im 1. Ausbildungsjahr zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann. Für ihn/sie beginnt gerade die erste praktische Phase in ihrem Ausbildungsunternehmen, dem Dienstleister xyz. Nach abgeschlossener mittlerer Reife entschied sich die/der Auszubildende für den Ausbildungsberuf 'Bürokauffrau/ -mann'. Trotz dem bisher nur recht kurzem Aufenthalt im Unternehmen konnten bereits folgende Inhalte vermittelt werden: -die Stellung des Unternehmens im Dienstleistungssektor, -Organisationsabläufe und Prozesszusammenhänge, -personelle Strukturen des Unternehmens, -Wording Die/Der Auszubildende zeigte von Anfang an sehr großes Interesse im Bereich der Personaldienstleistungen und kennt sich auf Grund dessen auch sehr gut mit Fachbegriffen und Abläufen aus diesem Bereich aus. Zudem vermittelt das Unternehmen xyz der/dem Auszubildenden Inhalte bezüglich des Dienstleistungssektors allgemein, als auch der Zeitarbeit und Personaldienstleistungen im Speziellen. Es werden spezifische Informationen vermittelt, die das Wording und Verhaltensweisen im Unternehmen betreffen. Eben genannte Details werden den Auszubildenden direkt am Anfang der Ausbildung in Seminaren dargeboten und können so als Basis für den Weiterverlauf der Ausbildung dienen. Die/Der zu unterweisende Auszubildende zeigt großen Lernwillen und fällt durch ein hohes Maß an Engagement bereits seit dem ersten Tag positiv auf. Sie wirkt äußerst motiviert und scheut sich nicht bei Problemen Kollegen um Hilfe zu bitten. Da sie/er erst seit wenigen Wochen ihren Aufgabenbereich in der Abteilung Marketing hat, gibt es viele neue Aufgaben, die es zu erlernen gilt. Da es oftmals nötig ist, gerade täglich anfallende Arbeiten an einen Auszubildenden abzugeben um als Führungsperson eigene Kapazitäten besser nutzen zu können, wird die/der Auszubildende im Folgenden lernen, wie bei dem Unternehmen xyz der tägliche Posteingang (im Marketing) zu bearbeiten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Katrin Hinz
Cover of the book Die Nietzsche-Rezeption in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vergleich by Katrin Hinz
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Katrin Hinz
Cover of the book Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts by Katrin Hinz
Cover of the book Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung by Katrin Hinz
Cover of the book Sind Tiere moralisch zu berücksichtigen? by Katrin Hinz
Cover of the book Fiskalismus nach Keynes. Ist der Keynesianismus heute noch aktuell? by Katrin Hinz
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Katrin Hinz
Cover of the book Geographische Aspekte der Globalisierung by Katrin Hinz
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Katrin Hinz
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Katrin Hinz
Cover of the book Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten by Katrin Hinz
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Katrin Hinz
Cover of the book Shareholder Value: Vorteile - Nachteile by Katrin Hinz
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Katrin Hinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy