Bericht über das Fachpraktikum an einer berufsbildenden Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bericht über das Fachpraktikum an einer berufsbildenden Schule by Michael Mielke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Mielke ISBN: 9783640544806
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Mielke
ISBN: 9783640544806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II: Informatik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorbereitung für das Fachpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachpraktikum in der Schule ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums 'Master of Education (Wirtschaftspädagogik)'. Es bietet den Studierenden Gelegenheit, sich das Berufsfeld berufsbildende Schulen von dem Aufgabenbereich der Lehrerinnen und Lehrer zu erschließen und die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen mit eigenen Lehrerfahrungen in der Schulpraxis zu verbinden. Daher soll das Fachpraktikum auch an einer berufsbildenden Schule durchgeführt werden (vgl. Universität Oldenburg 2009). Das Fachpraktikum führte ich an den Kaufmännischen Berufs-bildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn (KBS) in dem Zeitraum vom 10. August - 14. September 2009 durch. Meine Intentionen des Fachpraktikums waren, dass ich weitere Erfahrungen in einer Berufsbildenden Schule mache, Kompetenzen erweitere und mich mit den Arbeitsschwerpunkten der Schule auseinandersetzte. Zurzeit arbeitet die KBS mit viel Engagement an ihrem Qualitätsmanagement. Ich konnte mir während meines Schulpraktikums ein umfangreiches Bild vom Qualitätsmanagement an der KBS Nordhorn machen. Die Schule möchte durch das sogenannte EFQM-Modell ihre Schule weiterentwickeln. Aus diesem Grund habe ich mich den theoretischen Grundlagen dieses Modells in dieser Arbeit auseinandergesetzt und stelle das Qualitätsmanagement der KBS Nordhorn vor. Mein Schwerpunkt im Fachpraktikum lag darin, guten Unterricht kennenzulernen, Kriterien ausmachen und anhand dieser Merkmale Unterricht analysieren zu können. Natürlich stehen bei einem Fachpraktikum auch eigene Unterrichtsversuche im Mittelpunkt, um Unterricht planen und durchführen zu können, habe ich mir die theoretischen Grundlagen der Unterrichtsplanung von Heimann, Otto und Schulz sowie Meyer angeeignet und in diesem Fachbericht beschrieben. Im Anschluss stelle ich ein praktisches Beispiel anhand dieser Theorien für den Unterricht vor, welches entworfen und umgesetzt wurde. Zum Schluss werde ich meine Erfahrungen aus dem Fachpraktikum reflektieren und mit denen aus meinem Allgemeinen Schulpraktikum aus dem dritten Semester meines Bachelorstudiums vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II: Informatik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorbereitung für das Fachpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachpraktikum in der Schule ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums 'Master of Education (Wirtschaftspädagogik)'. Es bietet den Studierenden Gelegenheit, sich das Berufsfeld berufsbildende Schulen von dem Aufgabenbereich der Lehrerinnen und Lehrer zu erschließen und die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen mit eigenen Lehrerfahrungen in der Schulpraxis zu verbinden. Daher soll das Fachpraktikum auch an einer berufsbildenden Schule durchgeführt werden (vgl. Universität Oldenburg 2009). Das Fachpraktikum führte ich an den Kaufmännischen Berufs-bildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn (KBS) in dem Zeitraum vom 10. August - 14. September 2009 durch. Meine Intentionen des Fachpraktikums waren, dass ich weitere Erfahrungen in einer Berufsbildenden Schule mache, Kompetenzen erweitere und mich mit den Arbeitsschwerpunkten der Schule auseinandersetzte. Zurzeit arbeitet die KBS mit viel Engagement an ihrem Qualitätsmanagement. Ich konnte mir während meines Schulpraktikums ein umfangreiches Bild vom Qualitätsmanagement an der KBS Nordhorn machen. Die Schule möchte durch das sogenannte EFQM-Modell ihre Schule weiterentwickeln. Aus diesem Grund habe ich mich den theoretischen Grundlagen dieses Modells in dieser Arbeit auseinandergesetzt und stelle das Qualitätsmanagement der KBS Nordhorn vor. Mein Schwerpunkt im Fachpraktikum lag darin, guten Unterricht kennenzulernen, Kriterien ausmachen und anhand dieser Merkmale Unterricht analysieren zu können. Natürlich stehen bei einem Fachpraktikum auch eigene Unterrichtsversuche im Mittelpunkt, um Unterricht planen und durchführen zu können, habe ich mir die theoretischen Grundlagen der Unterrichtsplanung von Heimann, Otto und Schulz sowie Meyer angeeignet und in diesem Fachbericht beschrieben. Im Anschluss stelle ich ein praktisches Beispiel anhand dieser Theorien für den Unterricht vor, welches entworfen und umgesetzt wurde. Zum Schluss werde ich meine Erfahrungen aus dem Fachpraktikum reflektieren und mit denen aus meinem Allgemeinen Schulpraktikum aus dem dritten Semester meines Bachelorstudiums vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Michael Mielke
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Michael Mielke
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Michael Mielke
Cover of the book Lean Management - Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) by Michael Mielke
Cover of the book Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik - Arbeitsdokumentation by Michael Mielke
Cover of the book Humanity in Economics by Michael Mielke
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Michael Mielke
Cover of the book Gefährlichkeitsprognose bei Straftätern by Michael Mielke
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Michael Mielke
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Michael Mielke
Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Michael Mielke
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Michael Mielke
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Michael Mielke
Cover of the book Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising by Michael Mielke
Cover of the book Leben in Cöpenick by Michael Mielke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy