Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Inga Bones, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bones ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bones
ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by Inga Bones
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Inga Bones
Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Inga Bones
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Inga Bones
Cover of the book Eine vergleichende Analyse: A. Miller, Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst und J. Abrams (Hg.), Die Befreiung des inneren Kindes by Inga Bones
Cover of the book Intercultural Communication (China) by Inga Bones
Cover of the book Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in BA, Fachrichtung Versicherung) by Inga Bones
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Inga Bones
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Inga Bones
Cover of the book Biopolitische Einflussnahme der OSZE. Ein Blick auf die Ukraine-Krise by Inga Bones
Cover of the book A post-colonial approach to Science Fiction - Narrations of Imperialism within 'Star Trek' by Inga Bones
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Inga Bones
Cover of the book Die Organisation und Durchführung von internationalen Erwachsenenbildungsprogrammen am Beispiel eines Pilotprojektes zur Alphabetisierung von ländlichen Frauen in Äthiopien by Inga Bones
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Inga Bones
Cover of the book Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte by Inga Bones
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy