Offener Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Offener Unterricht by Paula Svoboda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paula Svoboda ISBN: 9783640500949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paula Svoboda
ISBN: 9783640500949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik II), Veranstaltung: Hauptseminar Unterricht und Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis EinleitungS. 3 Abhandlung: Offener Unterricht 1EinführungS. 4 2Ziele, Prinzipien und Öffnung des Offenen Unterrichts S. 5 2.1 Ziele und Prinzipien des Offenen Unterrichts S. 5 2.2 Öffnung des Unterrichts S. 7 3Gründe für den Offenen Unterricht S. 8 4Wirksamkeit des Offenen Unterrichts S. 9 5Methoden und Formen des Offenen Unterrichts S. 10 5.1 Vorbereitung einer UnterrichtsöffnungS. 10 5.2 Die Formen des Offenen Unterrichts S. 11 5.2.1 Das Lernen an StationenS. 11 5.2.2 Die PlanarbeitS. 12 5.2.3 Die FreiarbeitS. 12 5.2.4 Die ProjektarbeitS. 13 6Praktische AnwendungS. 13 FazitS. 16 QuellenverzeichnisS. 17 EigenständigkeitserklärungS. 18 Einleitung In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem Offenen Unterricht auseinandersetzen. Mein erster Schritt wird sein, auf die Fülle der Definitionen dieses Begriffes einzugehen und zu versuchen, eine Charakteristik des Offenen Unterrichts herauszuarbeiten. Ich werde ihn kurz skizzieren, seine Methoden, Ziele und Prinzipien erläutern und begründen, warum es sich lohnt, sich mit ihm als Lehrkraft zu beschäftigen. Schließlich werde ich einen eigenen Vorschlag zum Offenen Unterricht beschreiben, seine möglichen Probleme ansprechen, wobei ich mich vor allem mit der Frage der Bewertung auseinandersetzen möchte. Warum lohnt es sich, sich mit diesem Thema immerhin so zu beschäftigen, dass man eine Arbeit darüber verfasst? Ich bin der Ansicht, dass man sich als Lehrkraft mit allen wichtigen Didaktiken beschäftigen muss, um sich bewusst zu werden, wie unterschiedlich der Unterricht gestaltet werden kann und vor allem, um sich Gedanken zu machen, was man in der Schule erreichen möchte. Der Offene Unterricht ist eine der Möglichkeiten, den Unterricht anders oder sogar besser zu machen - und ohne zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wann man sie verwenden könnte, ist es schwer, wenn nicht unmöglich, einen guten Unterricht zu machen. Und wer möchte schon einen schlechten Unterricht halten? 4.Wirksamkeit des Offenen Unterrichts Aber wie ist es denn in Wirklichkeit? Kann man empirisch nachweisen, dass der Offene Unterricht für die heutige Zeit geeigneter ist als andere Formen? Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach, denn die Qualität oder die Effektivität des Unterrichts sind schwer zu bestimmen. Dazu kommt noch, dass 'zur Qualität des Offenen Unterrichts bisher

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik II), Veranstaltung: Hauptseminar Unterricht und Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis EinleitungS. 3 Abhandlung: Offener Unterricht 1EinführungS. 4 2Ziele, Prinzipien und Öffnung des Offenen Unterrichts S. 5 2.1 Ziele und Prinzipien des Offenen Unterrichts S. 5 2.2 Öffnung des Unterrichts S. 7 3Gründe für den Offenen Unterricht S. 8 4Wirksamkeit des Offenen Unterrichts S. 9 5Methoden und Formen des Offenen Unterrichts S. 10 5.1 Vorbereitung einer UnterrichtsöffnungS. 10 5.2 Die Formen des Offenen Unterrichts S. 11 5.2.1 Das Lernen an StationenS. 11 5.2.2 Die PlanarbeitS. 12 5.2.3 Die FreiarbeitS. 12 5.2.4 Die ProjektarbeitS. 13 6Praktische AnwendungS. 13 FazitS. 16 QuellenverzeichnisS. 17 EigenständigkeitserklärungS. 18 Einleitung In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem Offenen Unterricht auseinandersetzen. Mein erster Schritt wird sein, auf die Fülle der Definitionen dieses Begriffes einzugehen und zu versuchen, eine Charakteristik des Offenen Unterrichts herauszuarbeiten. Ich werde ihn kurz skizzieren, seine Methoden, Ziele und Prinzipien erläutern und begründen, warum es sich lohnt, sich mit ihm als Lehrkraft zu beschäftigen. Schließlich werde ich einen eigenen Vorschlag zum Offenen Unterricht beschreiben, seine möglichen Probleme ansprechen, wobei ich mich vor allem mit der Frage der Bewertung auseinandersetzen möchte. Warum lohnt es sich, sich mit diesem Thema immerhin so zu beschäftigen, dass man eine Arbeit darüber verfasst? Ich bin der Ansicht, dass man sich als Lehrkraft mit allen wichtigen Didaktiken beschäftigen muss, um sich bewusst zu werden, wie unterschiedlich der Unterricht gestaltet werden kann und vor allem, um sich Gedanken zu machen, was man in der Schule erreichen möchte. Der Offene Unterricht ist eine der Möglichkeiten, den Unterricht anders oder sogar besser zu machen - und ohne zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wann man sie verwenden könnte, ist es schwer, wenn nicht unmöglich, einen guten Unterricht zu machen. Und wer möchte schon einen schlechten Unterricht halten? 4.Wirksamkeit des Offenen Unterrichts Aber wie ist es denn in Wirklichkeit? Kann man empirisch nachweisen, dass der Offene Unterricht für die heutige Zeit geeigneter ist als andere Formen? Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach, denn die Qualität oder die Effektivität des Unterrichts sind schwer zu bestimmen. Dazu kommt noch, dass 'zur Qualität des Offenen Unterrichts bisher

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Aufstand des Spartakus by Paula Svoboda
Cover of the book Das Rätsel der Großsteingräber by Paula Svoboda
Cover of the book Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung? by Paula Svoboda
Cover of the book Agrarkraftstoffe im Fokus nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Brasiliens by Paula Svoboda
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by Paula Svoboda
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by Paula Svoboda
Cover of the book Protokoll: Sportbiomechanik by Paula Svoboda
Cover of the book Professionelle Selbsthilfeunterstützung und Sozialpädagogische Beratung by Paula Svoboda
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Paula Svoboda
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Paula Svoboda
Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Paula Svoboda
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Paula Svoboda
Cover of the book Determinanten der Zufriedenheit von Führungskräften. Der Einfluss von Autonomie, Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten by Paula Svoboda
Cover of the book Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz nach dem Vorschlag für eine Rom-I-Verordnung by Paula Svoboda
Cover of the book Das Versicherungskartellrecht nach der 7. GWB-Novelle by Paula Svoboda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy