Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala by Juliane Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Kühn ISBN: 9783656634430
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Kühn
ISBN: 9783656634430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Qualität in Kindertageseinrichtungen, was sie ausmacht, wie sie gemessen, entwickelt und gesichert werden kann, ist in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland sehr bedeutend gewesen und ist es auch immer noch. Diese Arbeit beschäftigt sich ebenfalls mit Qualität. Zu Beginn erfolgt eine Übersicht über die Entwicklung der Qualitätsfrage in Deutschland und eine definitorische Annäherung an den Begriff der Qualität. Ebenfalls soll exemplarisch ein Instrument zur Qualitätsmessung vorgestellt werden - die Kindergarten-Einschätz-Skala. Der Fokus der Arbeit liegt dabei vor allem auf der Frage, wie Qualität gemessen und festgestellt werden kann. Dafür wurde ein Modell von Wolfgang Tietze gewählt, der Qualität in die Qualitätsbereiche Strukturqualität, Orientierungsqualität und Prozessqualität einteilt. Neben einer Erläuterung der verschiedenen Bereiche und ihrer Teilbereiche in Kindertageseinrichtungen, wird die Kindergarten-Einschätz-Skala untersucht, welche ebenfalls die Einteilung nach Tietze verwendet. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Prozessqualität. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, wie Qualität gemessen werden kann, nach welchen Indikatoren sie untersucht werden kann und ob die Kindergarten-Einschätz-Skala ein geeignetes Instrument ist, den Ist-Zustand der Qualität in Kindertageseinrichtungen herauszufinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Qualität in Kindertageseinrichtungen, was sie ausmacht, wie sie gemessen, entwickelt und gesichert werden kann, ist in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland sehr bedeutend gewesen und ist es auch immer noch. Diese Arbeit beschäftigt sich ebenfalls mit Qualität. Zu Beginn erfolgt eine Übersicht über die Entwicklung der Qualitätsfrage in Deutschland und eine definitorische Annäherung an den Begriff der Qualität. Ebenfalls soll exemplarisch ein Instrument zur Qualitätsmessung vorgestellt werden - die Kindergarten-Einschätz-Skala. Der Fokus der Arbeit liegt dabei vor allem auf der Frage, wie Qualität gemessen und festgestellt werden kann. Dafür wurde ein Modell von Wolfgang Tietze gewählt, der Qualität in die Qualitätsbereiche Strukturqualität, Orientierungsqualität und Prozessqualität einteilt. Neben einer Erläuterung der verschiedenen Bereiche und ihrer Teilbereiche in Kindertageseinrichtungen, wird die Kindergarten-Einschätz-Skala untersucht, welche ebenfalls die Einteilung nach Tietze verwendet. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Prozessqualität. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, wie Qualität gemessen werden kann, nach welchen Indikatoren sie untersucht werden kann und ob die Kindergarten-Einschätz-Skala ein geeignetes Instrument ist, den Ist-Zustand der Qualität in Kindertageseinrichtungen herauszufinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Juliane Kühn
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Juliane Kühn
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Juliane Kühn
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Juliane Kühn
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Juliane Kühn
Cover of the book Kultursensible Altenpflege in ländlichen Gebieten mit niedrigem Migranten-Anteil by Juliane Kühn
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Juliane Kühn
Cover of the book Jugend und Medien - Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland by Juliane Kühn
Cover of the book Die Wandlung der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Eine Analyse von Norbert Elias' 'Über den Prozess der Zivilisation' by Juliane Kühn
Cover of the book Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung by Juliane Kühn
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Juliane Kühn
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Juliane Kühn
Cover of the book Der Einfluss von Medien auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen by Juliane Kühn
Cover of the book Fehler im Fremdsprachenunterricht und ihre Analyse im Wandel von Spracherwerbstheorien by Juliane Kühn
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Juliane Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy