Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing. ISBN: 9783638264136
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
ISBN: 9783638264136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Bürobauten wird an die technische Infrastruktur ein hoher Anspruch gestellt. Mehrere Bereiche sind hier für das Wohlbefinden der darin arbeitenden Personen, für das zuverlässige Funktionieren der Geräte, für einen niedrigen Energieverbrauch und für geringe Betriebs- und somit Folgekosten zu beachten. Ein Aspekt hat aber in letzter Zeit besonders an Bedeutung gewonnen: Der vorbeugende Brandschutz Beleuchtet sollen in dieser Arbeit brandlastsenkende Maßnahmen unter folgenden Aspekten werden: · Installation der Räume, · Energieversorgung und Verteilung, · Datenverkabelung, · Sonstige Brandschutzmaßnahmen, · Errichtungsvorschläge. Die Vorgangsweise für die Erzielung guter und zeitgemäßer Lösungen, und deren kostenrelevanten Belange welche eine Realisierung nicht scheitern lassen, ist im folgenden Projekt detailliert beschrieben. Auch sollen Denkanstösse für das Vorbeugen gegen mögliche Fehler gegeben werden. Die heutige Leicht- und Mischbauweise mit einem hohen Anteil an Holz, Kunststoff, Gipskarton, Glas und Stahl stellt an den Brandschutz in Gebäuden ganz besondere Anforderungen. Durch diese Bauweise sind nur mehr wenige Leitungen unter Putz oder in Beton verlegt. Im Bereich der Elektroinstallation ist besonders stark der Zuwachs an Daten- und Kommunikationsleitungen zu beobachten, welche mittlerweile einen sehr hohen Anteil an der Brandlast ausmachen. Durch differenzierte Geräte- und Produktwahl und geeignete Arten der Installation, sowie den Einsatz dezentraler Techniken, können hohe Einsparungen erzielt werden. Die Einsparungen betreffen nicht nur die Brandlast sondern auch die Errichtungs- und Folgekosten. Auch ist eine Steigerung der Verfügbarkeit (insbesondere bei Umbauarbeiten) ein leicht erreichbares Ziel. Brandschutz ist die Summe aller Vorkehrungen, angefangen beim Vermeiden von Brandlasten, über die taugliche Wahl von Schutzmaßnahmen und die sorgfältige Installation bis hin zu den im Ernstfall leicht erreichbaren Löschhilfen. Es muss daher Bewusstseinsbildung gemacht werden, Brandlasten als solche zu erkennen und auf deren Minimierung zu achten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Bürobauten wird an die technische Infrastruktur ein hoher Anspruch gestellt. Mehrere Bereiche sind hier für das Wohlbefinden der darin arbeitenden Personen, für das zuverlässige Funktionieren der Geräte, für einen niedrigen Energieverbrauch und für geringe Betriebs- und somit Folgekosten zu beachten. Ein Aspekt hat aber in letzter Zeit besonders an Bedeutung gewonnen: Der vorbeugende Brandschutz Beleuchtet sollen in dieser Arbeit brandlastsenkende Maßnahmen unter folgenden Aspekten werden: · Installation der Räume, · Energieversorgung und Verteilung, · Datenverkabelung, · Sonstige Brandschutzmaßnahmen, · Errichtungsvorschläge. Die Vorgangsweise für die Erzielung guter und zeitgemäßer Lösungen, und deren kostenrelevanten Belange welche eine Realisierung nicht scheitern lassen, ist im folgenden Projekt detailliert beschrieben. Auch sollen Denkanstösse für das Vorbeugen gegen mögliche Fehler gegeben werden. Die heutige Leicht- und Mischbauweise mit einem hohen Anteil an Holz, Kunststoff, Gipskarton, Glas und Stahl stellt an den Brandschutz in Gebäuden ganz besondere Anforderungen. Durch diese Bauweise sind nur mehr wenige Leitungen unter Putz oder in Beton verlegt. Im Bereich der Elektroinstallation ist besonders stark der Zuwachs an Daten- und Kommunikationsleitungen zu beobachten, welche mittlerweile einen sehr hohen Anteil an der Brandlast ausmachen. Durch differenzierte Geräte- und Produktwahl und geeignete Arten der Installation, sowie den Einsatz dezentraler Techniken, können hohe Einsparungen erzielt werden. Die Einsparungen betreffen nicht nur die Brandlast sondern auch die Errichtungs- und Folgekosten. Auch ist eine Steigerung der Verfügbarkeit (insbesondere bei Umbauarbeiten) ein leicht erreichbares Ziel. Brandschutz ist die Summe aller Vorkehrungen, angefangen beim Vermeiden von Brandlasten, über die taugliche Wahl von Schutzmaßnahmen und die sorgfältige Installation bis hin zu den im Ernstfall leicht erreichbaren Löschhilfen. Es muss daher Bewusstseinsbildung gemacht werden, Brandlasten als solche zu erkennen und auf deren Minimierung zu achten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Flurbereinigung von Weinbergsflächen an der Mittelmosel zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Beyond Budgeting - Ein Konzept auch für deutsche Unternehmen ? by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Der klassische Bildungsbegriff by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Sportmedizinische Grundlagen und Empfehlungen - Kleines Repititorium für die Praxis by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Die Schule in Belgien als innovatives System by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Aufgaben des Controlling vor Erwerb einer Beteiligung by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Das Sprachspiel by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Fixes und flüssiges Kapital bei Karl Marx by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
Cover of the book Demographischer Wandel und ältere Arbeitnehmer in Deutschland by Josef Pichler, Dipl.-HTL-Ing.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy