Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de

Der Einfluss von Regulierung und Moderation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Bastian Weiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Weiß ISBN: 9783668007956
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Weiß
ISBN: 9783668007956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Universität Siegen (Mediensoziologie), Veranstaltung: Figurationen und Netzwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ukraine-Krise wurde eine Vertrauenskrise zwischen Journalisten und ihren Lesern medial reflektiert und inszeniert. Sie offenbarte sich nicht zuletzt in den Nutzerforen der Zeitungen, in denen Artikel diskutiert und teils scharf kritisiert werden - so scharf, dass sich äußernde User mit Begriffen wie 'Putinversteher' diskreditiert werden. Diese Arbeit nimmt solche Entwicklungen zum Anlass, die Diskussionskultur solcher Foren aus kultur-/figurationssoziologischer Perspektive beispielhaft an zwei Themen auf den Portalen Spiegel Online und Sueddeutsche.de zu untersuchen. Unter Gesichtspunkten der Figurationssoziologie sind dabei Fragen zu klären wie: Welche Ziele verfolgen die Nutzer? Gibt es Meinungsführer? Wird aufeinander Bezug genommen, oder diskutiert man nebeneinander und damit aneinander vorbei? Welche sprachlichen Konventionen bilden sich aus? Wie wird auf Provokationen reagiert, wie leicht driftet eine Diskussion ab? Stets spielt in der Onlinekommunikation die Moderation eine wichtige Rolle. Trolle, Spam, Shitstorms - es gibt zahlreiche Phänomene mit plakativen Namen, an denen eine Forendiskussion scheitern kann. Die Arbeit setzt daher einen Fokuspunkt auf den Vergleich der zwei unterschiedlich rigiden Regulierungsansätze der Onlineplattformen von Spiegel und SZ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Universität Siegen (Mediensoziologie), Veranstaltung: Figurationen und Netzwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ukraine-Krise wurde eine Vertrauenskrise zwischen Journalisten und ihren Lesern medial reflektiert und inszeniert. Sie offenbarte sich nicht zuletzt in den Nutzerforen der Zeitungen, in denen Artikel diskutiert und teils scharf kritisiert werden - so scharf, dass sich äußernde User mit Begriffen wie 'Putinversteher' diskreditiert werden. Diese Arbeit nimmt solche Entwicklungen zum Anlass, die Diskussionskultur solcher Foren aus kultur-/figurationssoziologischer Perspektive beispielhaft an zwei Themen auf den Portalen Spiegel Online und Sueddeutsche.de zu untersuchen. Unter Gesichtspunkten der Figurationssoziologie sind dabei Fragen zu klären wie: Welche Ziele verfolgen die Nutzer? Gibt es Meinungsführer? Wird aufeinander Bezug genommen, oder diskutiert man nebeneinander und damit aneinander vorbei? Welche sprachlichen Konventionen bilden sich aus? Wie wird auf Provokationen reagiert, wie leicht driftet eine Diskussion ab? Stets spielt in der Onlinekommunikation die Moderation eine wichtige Rolle. Trolle, Spam, Shitstorms - es gibt zahlreiche Phänomene mit plakativen Namen, an denen eine Forendiskussion scheitern kann. Die Arbeit setzt daher einen Fokuspunkt auf den Vergleich der zwei unterschiedlich rigiden Regulierungsansätze der Onlineplattformen von Spiegel und SZ.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Bastian Weiß
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Bastian Weiß
Cover of the book Sicherer Remote Access unter Windows 2000 in einem Industrieunternehmen by Bastian Weiß
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Bastian Weiß
Cover of the book Planung und Konzeption eines Werbespots by Bastian Weiß
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Bastian Weiß
Cover of the book Grundlagen von Simulationsprogrammen zur Darstellung der Evakuierung von Menschen aus Gebäuden by Bastian Weiß
Cover of the book Transfer im Tertiärspracherwerb by Bastian Weiß
Cover of the book Zur Planung von Unterrichtseröffnungen. Bericht über das erste Blockpraktikum am Burg-Gymnasium Wettin by Bastian Weiß
Cover of the book Raumordnung in den Niederlanden, speziell am Beispiel der Randstad by Bastian Weiß
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Bastian Weiß
Cover of the book Platons Kratylos by Bastian Weiß
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Bastian Weiß
Cover of the book Die Entwicklung der Angst bei Kindern: Mami, unter meinem Bett sind Monster by Bastian Weiß
Cover of the book Werden die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte durch ein Two-Level Game gesteuert? by Bastian Weiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy