Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de

Der Einfluss von Regulierung und Moderation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Bastian Weiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Weiß ISBN: 9783668007956
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Weiß
ISBN: 9783668007956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Universität Siegen (Mediensoziologie), Veranstaltung: Figurationen und Netzwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ukraine-Krise wurde eine Vertrauenskrise zwischen Journalisten und ihren Lesern medial reflektiert und inszeniert. Sie offenbarte sich nicht zuletzt in den Nutzerforen der Zeitungen, in denen Artikel diskutiert und teils scharf kritisiert werden - so scharf, dass sich äußernde User mit Begriffen wie 'Putinversteher' diskreditiert werden. Diese Arbeit nimmt solche Entwicklungen zum Anlass, die Diskussionskultur solcher Foren aus kultur-/figurationssoziologischer Perspektive beispielhaft an zwei Themen auf den Portalen Spiegel Online und Sueddeutsche.de zu untersuchen. Unter Gesichtspunkten der Figurationssoziologie sind dabei Fragen zu klären wie: Welche Ziele verfolgen die Nutzer? Gibt es Meinungsführer? Wird aufeinander Bezug genommen, oder diskutiert man nebeneinander und damit aneinander vorbei? Welche sprachlichen Konventionen bilden sich aus? Wie wird auf Provokationen reagiert, wie leicht driftet eine Diskussion ab? Stets spielt in der Onlinekommunikation die Moderation eine wichtige Rolle. Trolle, Spam, Shitstorms - es gibt zahlreiche Phänomene mit plakativen Namen, an denen eine Forendiskussion scheitern kann. Die Arbeit setzt daher einen Fokuspunkt auf den Vergleich der zwei unterschiedlich rigiden Regulierungsansätze der Onlineplattformen von Spiegel und SZ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Universität Siegen (Mediensoziologie), Veranstaltung: Figurationen und Netzwerke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ukraine-Krise wurde eine Vertrauenskrise zwischen Journalisten und ihren Lesern medial reflektiert und inszeniert. Sie offenbarte sich nicht zuletzt in den Nutzerforen der Zeitungen, in denen Artikel diskutiert und teils scharf kritisiert werden - so scharf, dass sich äußernde User mit Begriffen wie 'Putinversteher' diskreditiert werden. Diese Arbeit nimmt solche Entwicklungen zum Anlass, die Diskussionskultur solcher Foren aus kultur-/figurationssoziologischer Perspektive beispielhaft an zwei Themen auf den Portalen Spiegel Online und Sueddeutsche.de zu untersuchen. Unter Gesichtspunkten der Figurationssoziologie sind dabei Fragen zu klären wie: Welche Ziele verfolgen die Nutzer? Gibt es Meinungsführer? Wird aufeinander Bezug genommen, oder diskutiert man nebeneinander und damit aneinander vorbei? Welche sprachlichen Konventionen bilden sich aus? Wie wird auf Provokationen reagiert, wie leicht driftet eine Diskussion ab? Stets spielt in der Onlinekommunikation die Moderation eine wichtige Rolle. Trolle, Spam, Shitstorms - es gibt zahlreiche Phänomene mit plakativen Namen, an denen eine Forendiskussion scheitern kann. Die Arbeit setzt daher einen Fokuspunkt auf den Vergleich der zwei unterschiedlich rigiden Regulierungsansätze der Onlineplattformen von Spiegel und SZ.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Bastian Weiß
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Bastian Weiß
Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Bastian Weiß
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Bastian Weiß
Cover of the book Trostfrauen im sinojapanischen Krieg by Bastian Weiß
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Bastian Weiß
Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Bastian Weiß
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Bastian Weiß
Cover of the book Zur Problemgeschichte des Schuldbegriffs by Bastian Weiß
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Bastian Weiß
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Bastian Weiß
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Bastian Weiß
Cover of the book Rückzüchtung und Erhaltungszüchtung von Nutztierrassen by Bastian Weiß
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Bastian Weiß
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Bastian Weiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy