Neurologische Grundlagen von Bewegung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Neurologische Grundlagen von Bewegung by Jörg Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Sauer ISBN: 9783638583060
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Sauer
ISBN: 9783638583060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Bewegung und Training, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit 'Neurologische Grundlagen von Bewegung' werde ich die Voraussetzung für jede Art von sportlicher Aktivität darstellen. Doch zuerst möchte ich den Titel der Arbeit näher erläutern. Unter Neurologie versteht man die 'Wissenschaft von Aufbau und Funktion des Nervensystems' (Drosdowski, 1974, S.493). Der zweite Begriff der noch zu definieren wäre ist Bewegung. Hier wollen wir uns mit der physikalischen Definition begnügen. Diese besagt, dass man unter Bewegung die Ortsveränderung eines Körpers mit der Zeit versteht (vgl. Baumann in Röthig, 1992, S.73). Also versuche ich in meiner Hausarbeit den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Forschung bezüglich des Einflusses des Nervensystems auf die Ortsveränderung des menschlichen Körpers bzw. Teile des menschlichen Körpers darzustellen. Dazu werde ich im nächsten Kapitel die kleinste Einheit des Nervensystems, die Nervenzelle, beschreiben, sowie der Verbindung einer Nervenzelle mit Hilfe von Synapsen zu anderen Nerven- bzw. Muskelzellen. Im vierten Kapitel wird anschließend das zentrale Nervensystem behandelt. Dazu wird zuerst der Aufbau des zentralen Nervensystems (ZNS) beschrieben, sowie, darauf aufbauend, die Auswirkungen der einzelnen Bestandteile des ZNS auf menschliche Bewegungen. Im letzten Kapitel werde ich abschließend auf das Problem des Bewegungslernens, dem so genannten motorischen Lernen, eingehen, doch zuvor stelle ich noch den Ablauf der Bewegungssteuerung einer willkürlichen Bewegung dar. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Bewegung und Training, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit 'Neurologische Grundlagen von Bewegung' werde ich die Voraussetzung für jede Art von sportlicher Aktivität darstellen. Doch zuerst möchte ich den Titel der Arbeit näher erläutern. Unter Neurologie versteht man die 'Wissenschaft von Aufbau und Funktion des Nervensystems' (Drosdowski, 1974, S.493). Der zweite Begriff der noch zu definieren wäre ist Bewegung. Hier wollen wir uns mit der physikalischen Definition begnügen. Diese besagt, dass man unter Bewegung die Ortsveränderung eines Körpers mit der Zeit versteht (vgl. Baumann in Röthig, 1992, S.73). Also versuche ich in meiner Hausarbeit den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Forschung bezüglich des Einflusses des Nervensystems auf die Ortsveränderung des menschlichen Körpers bzw. Teile des menschlichen Körpers darzustellen. Dazu werde ich im nächsten Kapitel die kleinste Einheit des Nervensystems, die Nervenzelle, beschreiben, sowie der Verbindung einer Nervenzelle mit Hilfe von Synapsen zu anderen Nerven- bzw. Muskelzellen. Im vierten Kapitel wird anschließend das zentrale Nervensystem behandelt. Dazu wird zuerst der Aufbau des zentralen Nervensystems (ZNS) beschrieben, sowie, darauf aufbauend, die Auswirkungen der einzelnen Bestandteile des ZNS auf menschliche Bewegungen. Im letzten Kapitel werde ich abschließend auf das Problem des Bewegungslernens, dem so genannten motorischen Lernen, eingehen, doch zuvor stelle ich noch den Ablauf der Bewegungssteuerung einer willkürlichen Bewegung dar. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metamorphosen von Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein by Jörg Sauer
Cover of the book Chinas Flüsse: Der Changjiang und das Sanxia-Staudammprojekt by Jörg Sauer
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Jörg Sauer
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Jörg Sauer
Cover of the book Detroit. Revitalisierung und Zukunftsperspektiven by Jörg Sauer
Cover of the book Christentum und Islam - Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Offenbarungsreligionen by Jörg Sauer
Cover of the book Jacques Dupuis' religionstheologischer Entwurf in 'Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus' by Jörg Sauer
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Jörg Sauer
Cover of the book Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule by Jörg Sauer
Cover of the book Das Konzept Achtsamkeit in Beratung und Therapie am Beispiel MBSR by Jörg Sauer
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Jörg Sauer
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Geld für die Konstruktion der Paarwirklichkeit? by Jörg Sauer
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Jörg Sauer
Cover of the book Die Sünde und die Lüge by Jörg Sauer
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Jörg Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy