Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige

Was können Betroffene und Angehörige tun?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Martina Bradke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Bradke ISBN: 9783656534808
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Bradke
ISBN: 9783656534808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten moderner Kommunikations- und Informationstechnologien steht unsere Gesellschaft vor immer neuen Herausforderungen. Cybermobbing stellt eine dieser Herausforderungen dar, die erst durch die vermehrte Berichterstattung der Medien Beachtung findet. Zunehmend werden nahezu weltweit tragische Fälle von Kindern und Teenagern bekannt, welche den Folgen des Cybermobbings nicht mehr stand halten können. So neu das Problem Cybermobbing ist, so wenig ist es erforscht. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, eine Lücke bezüglich der Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing zu schließen. Vorerst werden Wissensgrundlagen geschaffen, um dem Leser ein Verständnis über die Problematik zu vermitteln. Anschließend werden Möglichkeiten gegen Cybermobbing anzugehen dargestellt und analysiert. Diese Analyse soll schlussendlich eine Antwort darüber liefern, welche Perspektiven Kinder und Teenager, Eltern sowie die Schule jeweils haben um Cybermobbing vorzubeugen oder aktiv abzuwehren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten moderner Kommunikations- und Informationstechnologien steht unsere Gesellschaft vor immer neuen Herausforderungen. Cybermobbing stellt eine dieser Herausforderungen dar, die erst durch die vermehrte Berichterstattung der Medien Beachtung findet. Zunehmend werden nahezu weltweit tragische Fälle von Kindern und Teenagern bekannt, welche den Folgen des Cybermobbings nicht mehr stand halten können. So neu das Problem Cybermobbing ist, so wenig ist es erforscht. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, eine Lücke bezüglich der Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing zu schließen. Vorerst werden Wissensgrundlagen geschaffen, um dem Leser ein Verständnis über die Problematik zu vermitteln. Anschließend werden Möglichkeiten gegen Cybermobbing anzugehen dargestellt und analysiert. Diese Analyse soll schlussendlich eine Antwort darüber liefern, welche Perspektiven Kinder und Teenager, Eltern sowie die Schule jeweils haben um Cybermobbing vorzubeugen oder aktiv abzuwehren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Martina Bradke
Cover of the book § 4 Nr. 1 UWG - Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch unangemessenen unsachlichen Einfluss by Martina Bradke
Cover of the book Maya Angelou's quest for her self by Martina Bradke
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Martina Bradke
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Martina Bradke
Cover of the book Wilson & Sperber's Relevance Theory by Martina Bradke
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Martina Bradke
Cover of the book Open Office XML Export by Martina Bradke
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Martina Bradke
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Martina Bradke
Cover of the book Anschluss eines Drehstromzählers (Unterweisung Elektroniker / -in) by Martina Bradke
Cover of the book The crime forecasting process. Application, critique and discussion by Martina Bradke
Cover of the book Kinderfernsehen - Medium der Unterhaltung oder der Bildung? by Martina Bradke
Cover of the book Friedrich Nietzsches Geschichtsbild in seiner zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung by Martina Bradke
Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Martina Bradke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy