Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Wiebke Fangmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Fangmann ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Fangmann
ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit by Wiebke Fangmann
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Wiebke Fangmann
Cover of the book Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern by Wiebke Fangmann
Cover of the book Zugänge und Konzeptionen der Erwachsenenbildung 2014/2015 by Wiebke Fangmann
Cover of the book Beschreibung von Führungsstrukturen und Verhandlungsprozessen by Wiebke Fangmann
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Wiebke Fangmann
Cover of the book Möglichkeiten der Gewichtsreduktion by Wiebke Fangmann
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Wiebke Fangmann
Cover of the book Das 'foedus Cassianum' und die Frage nach seiner Datierung by Wiebke Fangmann
Cover of the book Diagnose Aphasie. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen bei Sprachverlust? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 - 2009) by Wiebke Fangmann
Cover of the book Der Geltungsbereich unserer literarischen Sachbegriffe by Wiebke Fangmann
Cover of the book Sozialpolitik für alte Menschen im europäischen Vergleich by Wiebke Fangmann
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Wiebke Fangmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy