Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung by Verena Kilian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Kilian ISBN: 9783656210634
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Kilian
ISBN: 9783656210634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich selten während meines Studiums mit einem Thema beschäftigt, das eine so lange geschichtliche Tradition hat und auch in der heutigen Zeit noch aktuell ist. Das Thema dieses Referats 'Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung' stellt eine Verbindung zwischen dem tausend Jahre alten Begriff 'Temperament' und der relativ jungen Resilienzforschung her. Jeder von uns hat schon mal ein Kind als schwierig, aufbrausend, ausgeglichen oder ruhig bezeichnet. Beeinflussen diese Verhaltensmerkmale das resiliente Verhalten eines Kindes? Welchen Stellenwert nimmt das Temperament in der Resilienzforschung ein? Hat es überhaupt eine Bedeutung? Diese Fragen werde ich versuchen in meinem Referat zu beantworten. Die Ausarbeitung setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen. In dem ersten Abschnitt geht es um die Temperamentsforschung. Ich gehe auf die Entwicklung dieser Forschungsrichtung ein und stelle aktuelle Theorien vor. Der zweite Teil beschäftigt sich allgemein mit der Resilienzforschung. Ich stelle verschiedene Resilienzfaktoren vor, gehe dann auf drei verschiedene Längsschnittstudien ein und versuche die Bedeutung des Temperamentes herauszuarbeiten. Im letzten Punkt des Referates möchte ich noch der Frage nachgehen, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für unsere heilpädagogische Praxis haben. Dabei beziehe ich mich auf zwei Artikel von Fingerle, Freytag und Julius und von Otto Speck. Es geht in diesem Referat also darum viele Fragen zu beantworten. Ich hoffe, befriedigende Antworten zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich selten während meines Studiums mit einem Thema beschäftigt, das eine so lange geschichtliche Tradition hat und auch in der heutigen Zeit noch aktuell ist. Das Thema dieses Referats 'Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung' stellt eine Verbindung zwischen dem tausend Jahre alten Begriff 'Temperament' und der relativ jungen Resilienzforschung her. Jeder von uns hat schon mal ein Kind als schwierig, aufbrausend, ausgeglichen oder ruhig bezeichnet. Beeinflussen diese Verhaltensmerkmale das resiliente Verhalten eines Kindes? Welchen Stellenwert nimmt das Temperament in der Resilienzforschung ein? Hat es überhaupt eine Bedeutung? Diese Fragen werde ich versuchen in meinem Referat zu beantworten. Die Ausarbeitung setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen. In dem ersten Abschnitt geht es um die Temperamentsforschung. Ich gehe auf die Entwicklung dieser Forschungsrichtung ein und stelle aktuelle Theorien vor. Der zweite Teil beschäftigt sich allgemein mit der Resilienzforschung. Ich stelle verschiedene Resilienzfaktoren vor, gehe dann auf drei verschiedene Längsschnittstudien ein und versuche die Bedeutung des Temperamentes herauszuarbeiten. Im letzten Punkt des Referates möchte ich noch der Frage nachgehen, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für unsere heilpädagogische Praxis haben. Dabei beziehe ich mich auf zwei Artikel von Fingerle, Freytag und Julius und von Otto Speck. Es geht in diesem Referat also darum viele Fragen zu beantworten. Ich hoffe, befriedigende Antworten zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Verena Kilian
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Verena Kilian
Cover of the book Die soziolinguistische Untersuchung der Sprach- kommunikation und Zweisprachigkeit in der ehemaligen Sowjetunion: Der Fall von Weißrussland. by Verena Kilian
Cover of the book Die Überwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme by Verena Kilian
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Verena Kilian
Cover of the book Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files by Verena Kilian
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Verena Kilian
Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Verena Kilian
Cover of the book Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran by Verena Kilian
Cover of the book Implementación y uso de la plataforma de enseñanza virtual Chamilo, para mejorar el rendimiento académico de alumnos by Verena Kilian
Cover of the book Postausgang bearbeiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Verena Kilian
Cover of the book Automatisierungstechnik WB-AUT-S11-090131 by Verena Kilian
Cover of the book Justin der Märyrer: Wasser oder Wein? Messe morgens oder abends? by Verena Kilian
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik) by Verena Kilian
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Verena Kilian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy