Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Mark Orthmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Orthmann ISBN: 9783656390442
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Orthmann
ISBN: 9783656390442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte (gut), Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Der moderne Mensch: Neue Dimensionen des Strafrechts?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit nimmt sich der Grundproblematik übergesetzlicher Entschuldigungsgründe an, namentlich des übergesetzlichen entschuldigenden Notstands. Dieser entstand, weil die gesetzlichen Regelungen nicht alle Konstellationen erfassen, in denen eine Entschuldigung dem Gerechtigkeitsempfinden nach angezeigt wäre. Hierzu wird in der Arbeit zuerst auf die Geschichte und den Anwendungsbereich des § 35 StGB als Grundnorm gesetzlicher Entschuldigungsgründe eingegangen. Danach wird die Grundproblematik des übergesetzlichen entschuldigenden Notstands an zwei klassischen Fällen sowie an zwei Fällen aus der neueren Rechtsprechung aufgezeigt. Jeder Sachverhalt wird kurz vorgestellt. Daran schließt sich jeweils die Problematik der Konstellation an, für welche der Fall repräsentativ steht. Sodann werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt und die Möglichkeit einer Subsumtion unter den übergesetzlichen entschuldigenden Notstand diskutiert und persönlich Stellung genommen. Die Arbeit setzt sich auch mit Fragen hinsichtlich der großen Weite des Tatbestandes und auftretender Wertungswidersprüche auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte (gut), Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Der moderne Mensch: Neue Dimensionen des Strafrechts?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit nimmt sich der Grundproblematik übergesetzlicher Entschuldigungsgründe an, namentlich des übergesetzlichen entschuldigenden Notstands. Dieser entstand, weil die gesetzlichen Regelungen nicht alle Konstellationen erfassen, in denen eine Entschuldigung dem Gerechtigkeitsempfinden nach angezeigt wäre. Hierzu wird in der Arbeit zuerst auf die Geschichte und den Anwendungsbereich des § 35 StGB als Grundnorm gesetzlicher Entschuldigungsgründe eingegangen. Danach wird die Grundproblematik des übergesetzlichen entschuldigenden Notstands an zwei klassischen Fällen sowie an zwei Fällen aus der neueren Rechtsprechung aufgezeigt. Jeder Sachverhalt wird kurz vorgestellt. Daran schließt sich jeweils die Problematik der Konstellation an, für welche der Fall repräsentativ steht. Sodann werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt und die Möglichkeit einer Subsumtion unter den übergesetzlichen entschuldigenden Notstand diskutiert und persönlich Stellung genommen. Die Arbeit setzt sich auch mit Fragen hinsichtlich der großen Weite des Tatbestandes und auftretender Wertungswidersprüche auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktpotenzial durch Tourismus am Beispiel Südafrikas by Mark Orthmann
Cover of the book Die Finanzkrise in Griechenland by Mark Orthmann
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by Mark Orthmann
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Mark Orthmann
Cover of the book Bekenntnis zum Leben - Das Abtreibungsproblem zwischen Kirche und Gesellschaft by Mark Orthmann
Cover of the book Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806 by Mark Orthmann
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Mark Orthmann
Cover of the book 'Deutschland als Einwanderungsland?' - Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen by Mark Orthmann
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Mark Orthmann
Cover of the book Der syrisch-israelische Friedensprozess im Wandel? by Mark Orthmann
Cover of the book Erziehungsberatung by Mark Orthmann
Cover of the book Überseering und die Folgen by Mark Orthmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Mark Orthmann
Cover of the book Wohlfühlen im Unterricht aus Lehrersicht by Mark Orthmann
Cover of the book Zur Bedeutung interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten by Mark Orthmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy