Neoklassische Theorien zur Novelle. Eine Analyse von 'Die Insel' der Gebrüder ?apek

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Neoklassische Theorien zur Novelle. Eine Analyse von 'Die Insel' der Gebrüder ?apek by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783656966098
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783656966098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, findet ihre Bestätigung bei näherer Betrachtung des eigenen Verhaltens im täglichen Leben. Neues wird grundsätzlich mit Skepsis analysiert und nicht selten abgelehnt oder zumindest anfangs als minderwertiger angesehen im Vergleich zum 'Alten' und 'Bewährten'. Diese Denkweise beeinflusst alle Bereiche unseres Denkens und Handelns, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass auf viele 'Revolutionen' immer 'Konterrevolutionen' folgen. Die Kunst bildet dabei keine Ausnahme. Die Neoklassik ist neben vielen anderen Strömungen im Pluralismus des beginnenden 20. Jahrhunderts entstanden und behauptete von sich, die Klassik gemäß ihrem Namen wieder neu aufleben zu lassen. Ihr berühmtester Vertreter und Theoretiker war der Deutsche Paul Ernst (1866-1933) , der vornehmlich mit seinem Werk 'Der Weg zur Form', erschienen 1906 , die neoklassische Periode zwischen 1900 und 1910 bereichert hat . Das Thema dieser Hausarbeit ist es, zu ergründen, wie diese Kunstrichtung im literarischen Bereich der Novelle in Tschechien rezipiert worden ist. Exemplarisch dient hierfür der Text 'Die Insel', der 1912 von den Gebrüdern Josef (1887-1945) und Karel (1890-1938) ?apek verfasst worden ist. Dazu sollen zunächst die Termini 'Neoklassik' und 'Neoklassizismus' klar definiert werden. Im darauffolgenden Kapitel wird der literaturhistorische Ursprung der Neoklassik erörtert. Danach werden die neoklassischen Theorien sowohl im Allgemeinen als auch speziell die der Novelle behandelt, an welche die Analyse von 'Die Insel' mittels Beschreibung des formalen Aufbaus und einer eigenen Interpretation anschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, findet ihre Bestätigung bei näherer Betrachtung des eigenen Verhaltens im täglichen Leben. Neues wird grundsätzlich mit Skepsis analysiert und nicht selten abgelehnt oder zumindest anfangs als minderwertiger angesehen im Vergleich zum 'Alten' und 'Bewährten'. Diese Denkweise beeinflusst alle Bereiche unseres Denkens und Handelns, weswegen es nicht verwunderlich ist, dass auf viele 'Revolutionen' immer 'Konterrevolutionen' folgen. Die Kunst bildet dabei keine Ausnahme. Die Neoklassik ist neben vielen anderen Strömungen im Pluralismus des beginnenden 20. Jahrhunderts entstanden und behauptete von sich, die Klassik gemäß ihrem Namen wieder neu aufleben zu lassen. Ihr berühmtester Vertreter und Theoretiker war der Deutsche Paul Ernst (1866-1933) , der vornehmlich mit seinem Werk 'Der Weg zur Form', erschienen 1906 , die neoklassische Periode zwischen 1900 und 1910 bereichert hat . Das Thema dieser Hausarbeit ist es, zu ergründen, wie diese Kunstrichtung im literarischen Bereich der Novelle in Tschechien rezipiert worden ist. Exemplarisch dient hierfür der Text 'Die Insel', der 1912 von den Gebrüdern Josef (1887-1945) und Karel (1890-1938) ?apek verfasst worden ist. Dazu sollen zunächst die Termini 'Neoklassik' und 'Neoklassizismus' klar definiert werden. Im darauffolgenden Kapitel wird der literaturhistorische Ursprung der Neoklassik erörtert. Danach werden die neoklassischen Theorien sowohl im Allgemeinen als auch speziell die der Novelle behandelt, an welche die Analyse von 'Die Insel' mittels Beschreibung des formalen Aufbaus und einer eigenen Interpretation anschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Florian Meier
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Florian Meier
Cover of the book 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.' by Florian Meier
Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Florian Meier
Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Florian Meier
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Florian Meier
Cover of the book Italophonie als geographischer und sozialer Raum: Malta by Florian Meier
Cover of the book Networks in Performance Art. Network Theory Applied to Artists' Structures by Florian Meier
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Florian Meier
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Florian Meier
Cover of the book Erstellen einer Bohrschablone (Unterweisung Konstruktionsmechaniker / -in) by Florian Meier
Cover of the book Türkei: Demokratie ohne Demokraten by Florian Meier
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Florian Meier
Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Florian Meier
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy