Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen

Parallelen und Unterschiede im ideologiekritischen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Simon Rietberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Rietberg ISBN: 9783640777273
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Rietberg
ISBN: 9783640777273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der 'Politischen Religionen' und versucht, den deutschen Nationalsozialismus sowie den italienischen Faschismus hinsichtlich dieses Konzeptes zu analysieren und einzuordnen. Ausgehend von Adolf Hitlers Hauptwerk 'Mein Kampf' bzw. den Schriften und Reden Benito Mussolinis stellt sie den Versuch dar, die religiöse Dimension der beiden Weltanschauungen zu erfassen und erklären. Nach einer Definition des Konzepts der 'Politischen Religionen', der Abgrenzung von anderen Religionstypen und einer kurzen Schilderung der Entstehungsvoraussetzungen soll in dieser Arbeit vor allem auf den ideologiekritischen Vergleich eingegangen werden, um anschließend das Verhältnis beider totalitärer Regime zur Kirche zu thematisieren. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert, wobei auch versucht wird, die Frage nach der Klassifizierbarkeit beider Ideologien als politische Religionen zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der 'Politischen Religionen' und versucht, den deutschen Nationalsozialismus sowie den italienischen Faschismus hinsichtlich dieses Konzeptes zu analysieren und einzuordnen. Ausgehend von Adolf Hitlers Hauptwerk 'Mein Kampf' bzw. den Schriften und Reden Benito Mussolinis stellt sie den Versuch dar, die religiöse Dimension der beiden Weltanschauungen zu erfassen und erklären. Nach einer Definition des Konzepts der 'Politischen Religionen', der Abgrenzung von anderen Religionstypen und einer kurzen Schilderung der Entstehungsvoraussetzungen soll in dieser Arbeit vor allem auf den ideologiekritischen Vergleich eingegangen werden, um anschließend das Verhältnis beider totalitärer Regime zur Kirche zu thematisieren. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und analysiert, wobei auch versucht wird, die Frage nach der Klassifizierbarkeit beider Ideologien als politische Religionen zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Simon Rietberg
Cover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by Simon Rietberg
Cover of the book Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt? by Simon Rietberg
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Simon Rietberg
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Simon Rietberg
Cover of the book Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus by Simon Rietberg
Cover of the book Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich - Schweiz by Simon Rietberg
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Simon Rietberg
Cover of the book Was darf die Satire? by Simon Rietberg
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Simon Rietberg
Cover of the book Die Haftung von Internetauktionshäusern by Simon Rietberg
Cover of the book Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in 'Baladi i razpadi' und 'Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen' by Simon Rietberg
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Simon Rietberg
Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Simon Rietberg
Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Simon Rietberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy