Narration und Lehrstück im Einsatz für einen handlungsorientierten Unterricht

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Narration und Lehrstück im Einsatz für einen handlungsorientierten Unterricht by Annalena Gätjens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Gätjens ISBN: 9783668111509
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Gätjens
ISBN: 9783668111509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Theorie beruflicher Curricula und deren Entwicklung, insbesondere lernfeldorientierte didaktische Konzepte/ Methoden und Aufgaben zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird anhand der Gestaltungskriterien für einen handlungsorientierten Unterricht der Einsatz der Methoden Lehrstück und Narration untersucht. In den obengenannten Seminaren habe ich mich mit dem Lernfeldkonzept sowie verschiedenen Methoden aus den Nachbardisziplinen der Wirtschaftspädagogik auseinandergesetzt, um neue Lehr-Lern-Arrangements zu gestalten Als das übergeordnete Ziel des neuen Lernfeldkonzepts formuliert die KMK: '...die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz zu fördern.Handlungskompetenz wird verstanden als die Bereitschaft und die Befähigung des Einzelnen, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten'1 Die Anforderungen des Lernfeldkonzeptes sollen bei der Gestaltung von Lehr- Lern-Arrangements berücksichtigt werden. Für deren didaktische Umsetzung gibt die KMK keine festen methodischen Vorgaben, sondern lediglich den Orientierungsrahmen, bei der didaktischen Planung handlungsorientierte Lernarrangements zu entwickeln. Der Aufbau der Arbeit stellt sich wie folgt dar: In Kapitel 2 wird zunächst das Lernfeldkonzept und deren wichtigste Begriffe kurz vorgestellt, um im Anschluss den handlungsorientierten Unterricht und dessen Gestaltungskriterien für die Analyse herauszuarbeiten. Im folgenden Kapitel werden die Methoden Lernstück und Narration beschrieben, um diese in Kapitel 4 anhand der Gestaltungskriterien für einen handlungsorientierten Unterricht zu untersuchen. Die Schlussbetrachtung im letzten Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert zusammen und nennt sich daraus ergebende Konsequenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Theorie beruflicher Curricula und deren Entwicklung, insbesondere lernfeldorientierte didaktische Konzepte/ Methoden und Aufgaben zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird anhand der Gestaltungskriterien für einen handlungsorientierten Unterricht der Einsatz der Methoden Lehrstück und Narration untersucht. In den obengenannten Seminaren habe ich mich mit dem Lernfeldkonzept sowie verschiedenen Methoden aus den Nachbardisziplinen der Wirtschaftspädagogik auseinandergesetzt, um neue Lehr-Lern-Arrangements zu gestalten Als das übergeordnete Ziel des neuen Lernfeldkonzepts formuliert die KMK: '...die Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz zu fördern.Handlungskompetenz wird verstanden als die Bereitschaft und die Befähigung des Einzelnen, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten'1 Die Anforderungen des Lernfeldkonzeptes sollen bei der Gestaltung von Lehr- Lern-Arrangements berücksichtigt werden. Für deren didaktische Umsetzung gibt die KMK keine festen methodischen Vorgaben, sondern lediglich den Orientierungsrahmen, bei der didaktischen Planung handlungsorientierte Lernarrangements zu entwickeln. Der Aufbau der Arbeit stellt sich wie folgt dar: In Kapitel 2 wird zunächst das Lernfeldkonzept und deren wichtigste Begriffe kurz vorgestellt, um im Anschluss den handlungsorientierten Unterricht und dessen Gestaltungskriterien für die Analyse herauszuarbeiten. Im folgenden Kapitel werden die Methoden Lernstück und Narration beschrieben, um diese in Kapitel 4 anhand der Gestaltungskriterien für einen handlungsorientierten Unterricht zu untersuchen. Die Schlussbetrachtung im letzten Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert zusammen und nennt sich daraus ergebende Konsequenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Time Universal? Discuss whether the anthropological evidence tends to support or refute the idea that there are human cognitive universals. by Annalena Gätjens
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Annalena Gätjens
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb by Annalena Gätjens
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Annalena Gätjens
Cover of the book Grundzüge des Streikrechts. Darstellung und kritische Analyse by Annalena Gätjens
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Annalena Gätjens
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Annalena Gätjens
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerung aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen by Annalena Gätjens
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Annalena Gätjens
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers in der allgemeinen Erwachsenenbildung by Annalena Gätjens
Cover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by Annalena Gätjens
Cover of the book Die stille Gesellschaft im Abgabenrecht by Annalena Gätjens
Cover of the book Multimediale Translation by Annalena Gätjens
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Annalena Gätjens
Cover of the book Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik by Annalena Gätjens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy